Geschichte
Karte
Militär
Stätten
Geschichten
Themen
Routen
Veranstaltungen
Infos
Reiseinfos
Veröffentlichungen
Weitere Links
Über uns
DE
English
Latviešu
Eesti
Lietuvių
Deutsch
Русский
Mehr
Einloggen
EN
LV
ET
LT
DE
RU
Start
Geschichte
Karte
Militär
Stätten
Geschichten
Themen
Routen
Veranstaltungen
Infos
Reiseinfos
Veröffentlichungen
Weitere Links
Über uns
Suche
Einloggen
Militärhistorischer Tourismus - Gedenkstätten
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Kuressaare
Denkmal für die gefallenen Helden der Gemeinde Gulbene in Lettland
Die Inger-Finnen-Gedenkstätte in Põllküla
Freiheitskriegsdenkmal in Kullamaa
Veseta Partisanenunterstand und Gedenkstätte „Weißes Kreuz“
Denkmal für Oberst Oskar Kalpak
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Vastseliina
Denkmal für den ersten gefallenen Soldaten der Schoolmen's Company, Edgars Krieviņas
Ausflug zum Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs im Park des Gutshofs Spāre
Schloss Lielauce und die erste Schlacht des Bataillons von Oskar Kalpak
Gedenkstätte für das 1. lettische Separatistenbataillon in Lėnai und Verlegungsort auf der Venta
Denkmal für die Schlacht von Munamäe im Unabhängigkeitskrieg
Tal der Kreuze zur Erinnerung an den Baltischen Weg
Denkmal zur Erinnerung an die aus Westestland Deportierten
Stele „Für die Helden des Unabhängigkeitskrieges“ in Jaunjelgava
Gedenkstein auf dem Oskaras Kalpaka-Platz in Saldus
Nationaler Partisanengedenkstein Albert Feldberg
Skulptur "Trauerndes Mädchen" am Massengrab von Opfern des 2. Weltkriegs
SS-Truppenübungsplatz "Seelager" und Gedenkstätte des Konzentrationslagers
Kompozicija "Skausmo ir kančių kelias"
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Haapsalu
Sowjetischer Soldatenfriedhof "Tuški"
Gedenkstätte für die Opfer des Kampfes gegen die sowjetische Besatzung und kommunistische Unterdrückung in der Gemeinde Zebrene
Denkmal für die Waldbrüder in Puutli
Grab von Leutnant Julius Kuperjanov
Riteli-Friedhof
Gedenkstätte der Nida-Schule für Segelflug
Gedenkstein von Alfred Riekstiņš
Markiertes Grab zweier unbekannter Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg
Alūksne-Garnisonsfriedhof
Friedhof der Roten Armee in Võru
Denkmal "Vereinigtes Lettland".
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Rannu
Massengrab der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs und Denkmal der trauernden Mutter
Denkmal für die nationalen Partisanen J. Medvecki und G. Vanadzińs
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Laiuse
Gedenkstätte für die Kompanie Dvietes des Nationalen Partisanenregiments Ilūkste
Denkmal "Koklētājs" (Fiddler)
Denkmal zum Gedenken an die im Unabhängigkeitskrieg getöteten Soldaten
Gedenkstätten für Generäle und Ritter des Lāčplēsis-Kriegsordens in der Trikāta-Gemeinde
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Pangodi
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Pilistvere
Denkmal für die Schlacht von Reola
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Lüllemäe
In Vidriži eine Gedenktafel an der Stelle, wo LKOK Vilis Gelbe und zwei Soldaten seines Teams gefallen sind
Holocaust-Mahnmal Kaušėnai
Gedenkstätte des Generals Pēteris Radziņš
Denkmal für Cēsis-Ornamente am Ort der ersten Schlacht
Ein Ort der Erinnerung an die Ereignisse des lettischen Unabhängigkeitskrieges in Mārupe
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Valjala
Gedenkstein am Bahnhof Stende
Gedenkstein am Schlachtfeld der Brigade von General Jānis Balož
Kundera-Briefkasten
Gedenkstätte für lettische und litauische nationale Partisanen in der Gemeinde Ukru
Friedhof der im Zweiten Weltkrieg gefallenen sowjetischen Soldaten in Ķezberkalns
Denkmal für den Kommandanten der nordöstlichen nationalen Partisanen Pēteris Sup - "Cinītis"
Friedhof der Brüder Karvas
Denkmal für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Roten Armee
Denkmal für die Schlacht von Tähtvere
Ein Denkmal zur Erinnerung an die Soldaten, die in den Kämpfen um die Befreiung Lettlands in Jaškov gefallen sind
Gedenktafeln für die im Ersten Weltkrieg und im Unabhängigkeitskrieg gefallenen Lubaner in der lutherischen Kirche von Lubana
Denkmal für die toten Fischer, Matrosen und US-Luftfahrer
Das Freiheitsdenkmal in Riga
Die Gräber der russischen Soldaten des Ersten Weltkriegs der Brüder
Gedenkstätte für die Soldaten des 2. Grenzschutzregiments der Lettischen Legion
Ein Gedenkstein erinnert an die Barrikaden von 1991
Gedenkstätte für die Soldaten der Roten Armee "Pieta" in der Gemeinde Nīkrāce
Denkmal für die Flüchtlinge aus Kurland und Semgalen des Ersten Weltkriegs
"Wez-Luiki"-Gräber der Vetsluiki-Brüder
Gedenkstätte zur Erinnerung an die Schlacht von Avinurme
Denkmal für die nationalen Partisanen in Ķikuros
Denkmal für die Sanitäter von Rubens Bataillon
Jüdischer Friedhof Varaklani – ein Denkmal für die Opfer des deutsch-faschistischen Terrors
Denkmal für die Mitglieder der Gemeinde Tirza, die im Unabhängigkeitskrieg gefallen sind
Denkmal für Vladis Montvydas-Žemaitis
Ensemble des Brüderfriedhofs der im Zweiten Weltkrieg gefallenen sowjetischen Soldaten
Friedhof der im Ersten Weltkrieg gefallenen lettischen Schützen und Brüder der im Unabhängigkeitskrieg gefallenen Soldaten
Die Gräber der Brüder der nationalen Partisanen in der Nähe der "Dzelzkalni"-Häuser
Denkmal für die im lettischen Unabhängigkeitskrieg getöteten estnischen Soldaten
Denkmal für den berühmtesten Bruder des Waldes von Saaremaa, Elmar Ilp, und seine Kohorten
Preilius-Holocaust-Mahnmal
Gedenkstätte auf dem alten Annahitenfriedhof
Denkmal für die Waldbrüder in Saika
Litvak-Gedenkgarten
Denkmal für die gefallenen Soldaten des Lettgallischen Partisanenregiments 1919 - 1920
Rigaer Brüderfriedhof
Gräber der litauischen Soldaten im Wald von Zaļkalns
Denkmal für die Ritter des Lāčplēsis-Kriegsordens
Denkmal für die nationalen Partisanen unter der Führung von Dailonis Breiks "Daiņkalni"
Gedenkstele für die Ritter des Lāčplēš-Kriegsordens
Denkmal für Tschernobyl
Denkmäler für die gefallenen und deportierten Einwohner der Gemeinde Palsmane
Denkmal für die Befreier Südestlands und Militärfriedhof Raadi
Das Gebäude des ehemaligen Polizeikommissariats in Plunge (NKWD-Hauptquartier)
Denkmal für die Kehra-Schlacht
Denkmäler des Militärerbes auf dem Dīvaliņš-Friedhof in Valmiera
Denkmal für das Schlachtfeld - Aiviekste zwingen
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Võru
Nationale Partisanen-Gedenkstätte in der Striķu-Straße, Saldus
Denkmal für den Piloten
Die Todesinsel
Denkmal für Mitglieder der Widerstandsbewegung in Stompakis
Mahnmal für die Opfer des kommunistischen Terrors in Riga-Torņakalns
Denkmal für die Gründung der Studentenkompanie des Cēsis-Regiments
Denkmal für das Schülerbataillon Cēsis
Freiheitskriegsdenkmal in Suure-Jaani
Gedenktafel für die vom sowjetischen Besatzungsregime unterdrückten Widerstandskämpfer der 1. Sekundarschule Jelgava in der Akadēmijas-Straße 10
Friedhof der Cesis-Brüder
Gedenkstein für die Befreier von Alūksne
Denkmal für die Schlacht an der Kleinen Jugla bei Tīnūži
Der Grabstein des 1941 gefallenen nationalen Partisanen Harry Gunter auf dem Friedhof ůžinu Priežu der Gemeinde Zalenieki
Denkmal für die Schlacht von Punapargi im Unabhängigkeitskrieg
Soldatenfriedhof bei Rogas
Friedhof der Brüder der Nationalen Partisanen von Selia
Denkmäler entlang des Baltic Way-Abschnitts zur Erinnerung an den Baltic Way
Denkmal für Johan Pitka
Denkmäler im Rainiai-Wald – dem Ort der Ermordung der Märtyrer
Holocaust-Gedenkstätte Liepāja
Denkmal für die Soldaten des 7. Sigulda-Infanterie-Regiments, die im lettischen Unabhängigkeitskrieg starben
Denkmal für die Befreier von Jelgava „Lāčplēsis“
Denkmal für Hauptmann Zolt und Studentensoldaten
Denkmal für die im Ersten Weltkrieg und im lettischen Unabhängigkeitskrieg gefallenen Soldaten
Friedhof der Verteidigungskräfte, Denkmal für die Gefallenen des Unabhängigkeitskrieges und das Denkmal des Bronzesoldaten
Denkmal für die im Unabhängigkeitskrieg gefallenen Smiltens
Gedenkstein für lettische Schützen in Plakanciems
Friedhof der Witkop-Brüder
Denkmal zur Erinnerung an die Ausrufung der estnischen Unabhängigkeit
Bumbu Hill Feuerwachturm
Denkmal für die Befreiung von Livani
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Puhja
Denkmal für das 8. Estnische Schützenkorps der Roten Armee
Bestattungen lettischer Legionäre und Opfer des Unabhängigkeitskrieges
Gräber von Soldaten des Ersten Weltkriegs auf dem Friedhof Jeder
Gräber deutscher Soldaten des Zweiten Weltkriegs
Deutscher Soldatenfriedhof in Tukums
Unabhängigkeitsplatz in Biržai
Denkmal für die gefallenen Soldaten der lettischen Legion und der nationalen Partisanen
Erinnerungsstätte für die nationalen Partisanen von Sērmūkši mit Unterstand
Denkmal für die Gefallenen der Schlacht von Cēsis
Gedenkstein für das Volk der Kurele in Stiklo
Gebetshaus von Põgari
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Noarootsi
Eine Gedenkstätte für sibirische Mütter in „Likteņdarză“
Denkmal für die Waldbrüder in Ertsma
Gedenkschild für Flüchtlinge "Segel der Hoffnung" in Jūrkalne
Unabhängigkeitsplatz in Rokiškis
Gedenkstätte in Kambaros
Besuchen Sie das Freiheitsdenkmal
Gedenkstätte für die Tragödie von Zlēkas
Junggesellenpark und Konzertsaal "Valmiera"
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Pärnu-Jaagupi
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Nigula
Denkmal für die Partisanen der Roten Armee
Denkmal für die Verteidiger von Jelgava
Denkmal "Widmung an den Lettischen Provisorischen Nationalrat"
Das Gebäude in Ventspils, in dem 1944 LCP-Verbindungsmann Valentine Jaunzeme (Lasmane) lebte
Monumentalstein in Lūšė
Pirmojo Lietuvos karo mokyklos auklėtinio karužo Jurgio Sidaravičiaus žūties vietą žymintis paminklas
Gräber der Brüder der lettischen Bogenschützen
Freiheitsdenkmal in Rauna
Lettisches Schützendenkmal in Riga
Denkmal für den unbekannten Faller im Unabhängigkeitskrieg
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Torma
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg von Rüuge
Denkmal "Denen, die 1918 - 1920 für das Vaterland gefallen sind."
Gedenktafel für die Teilnehmer des Schuljugendwiderstands vor der Grundschule der Stadt Bauska in der Rīgas-Straße 32
Grabstätte ungarischer Kriegsgefangener
Bahnhof Mazeikiai
Kurelisches Hauptquartier in Stiklos
Waggon des Deportationszuges
Standort "Dunce's Bunker", Gedenktafel "Patriotic Hawks"
Denkmal und Gedenksteine für die Soldaten des O. Kalpaka Bataillons auf dem Friedhof von Aizpore
Bestattungen der Ritter des Lāčplēsis-Kriegsordens auf dem Palsmane-Friedhof
Gedenkstätte "Bitan-Bunker"
Denkmal für die Opfer des Konzentrationslagers Jägala/Kalevi-Liiva
Denkmal zum Gedenken an die im Unabhängigkeitskrieg getöteten Soldaten
Jalaka-Panzersperrlinie in Tartu
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Kilingi-Nõmme
Denkmal für die Schlacht von Lohusuu
Denkmal für die nationalen Partisanen B. Mikulanas und A. Staris
Barkava-Brüder-Friedhof
Friedhof der Brüder Ērgļi
Platz der Unabhängigkeit in Panevėžys
Gedenkensemble für die Deportierten "Der Weg des Kreuzes"
Gedenkstätte für die erschossenen Patienten des psychiatrischen Krankenhauses Aglona Catholic Gymnasium
Holocaust-Mahnmal
Gräber der Gebrüder Lezman "Lessmann"
Die Gräber der Brüder der Soldaten der Roten Armee
Gedenktafel für den Oberbefehlshaber der lettischen Armee Jānis Balodis
Žuvusių dėl Lietuvos laisvės paminklas Žemaičių Naumiestyje
Denkmal "Weißes Kreuz" in Stopiņi
Gedenkstätte für Hermann Faul
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg auf dem St. Paul's Cemetery
Lutherische Kirche von Lestene
Friedhof der Roten Armee
Die Stätten des 1. und 2. Holocaust der Juden von Šeduva
Denkmal für das 2. Ventspilser Infanterieregiment zum Gedenken an die im Unabhängigkeitskrieg gefallenen Soldaten
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Vändra
Denkmal für die 1941 getöteten sowjetischen Aktivisten
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Räpina
Gedenkpark und Denkmal der Schlacht von More
Partisanendenkmal der Region Rietavas auf dem Rietavas-Friedhof
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Palamuse
Friedhof der finnischen Soldatenbrüder
Galgenberg
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Karksi-Nuia
Denkmal für die Verteidiger der litauischen Freiheit (Platleii)
Denkmal für die gefallenen Soldaten des Cēsis-Regiments
Brüderfriedhof der lettischen Legionäre
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Maarja-Magdaleena
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Alatskivi
Lettisches Freiheitskampfdenkmal am Ort der Schlachten des 3. Jelgava-Infanterieregiments
Denkmal für die in den Jahren 1919–1920 gefallenen litauischen Soldaten
Ort des Vertrags von Tartu
Denkmal für die Verteidiger von Jelgava gegen die sowjetische Besatzung 1944 im Gröbner Park
Das Grab der Brüder der nationalen Partisanen von Íle auf dem Virkus-Friedhof der Gemeinde Birze
Ein Denkmal zur Erinnerung an die Mitglieder der Gemeinde Drustu, die im Ersten Weltkrieg und in den Kämpfen der Befreiung Lettlands gefallen sind
Denkmal für die Opfer des kommunistischen Terrors für die Unterdrückten in der Gemeinde Jaunrauna
Liegeplatz des Schiffes "Saratov" in Liepaja
Denkmal für die Soldaten des Autotank-Regiments der lettischen Armee
Die Gräber der Soldatenbrüder des Ersten Weltkriegs in der Nähe der Fischfarm Tomes
Gedenkstätte Bruderfriedhof-Soldatenfriedhof Priekule
Stelen zur Erinnerung an die Ritter des Lāčplēš-Kriegsordens
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Lalsi
Gedenkstein für nationale Partisanen in der Gemeinde Koknese
Paminklas „Angelas“
Gedenkstein für das finnische Freiwilligenregiment „Boys of the North“
Denkmal für die Partisanen des Auferstehungsbezirks in Šeduva
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Kaarepere
Gedenkstein für das Freiwilligenbataillon Bauska im Jumpravmuiža-Park der Gemeinde Mežotne
Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht von Paju
Denkmal für die nationalen Partisanen von Susea
Gedenkstätte für finnische Piloten
Gedenkstätte für nationale Partisanen in der Gemeinde Kurmene
Gedenkstätte von General K. Berkis
Gedenkstätte „Synagogengarten“
Bauska-Freiheitsdenkmal
Denkmal für die Kapuzinermönche – Unterstützer der nationalen Widerstandsbewegung an der Kirche Skaistkalne
Gedenkstein in den Schlachten von Cēsis in der Nähe der gefallenen lettischen und estnischen Soldaten
Sowjetisches Ehrenmal „Mutter Heimat“ in Tukums
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Audru
Gedenkstätte für die Mitglieder der nationalen Partisanengruppe P. Prauliņas in Vidsala
Denkmal zur Erinnerung an die gefallenen Soldaten des Lettischen Unabhängigkeitskrieges
Denkmal für Soldaten - Altgläubige, die für die Befreiung Lettlands starben
Denkmal zur Erinnerung an die im 2. Weltkrieg gefallenen Einwohner Hiiumaas
Denkmal für die Befreier Nordlettlands
Denkmal zum Gedenken an die in der Nähe von Alsėdžių gefallenen Partisanen des Kreises Žemaičiai
Der Grabstein des 1941 verstorbenen nationalen Partisanen Bruno Druķas auf dem Jaunsesava-Friedhof der Gemeinde Naudīte
Denkmal für die Menschen, die während des IIMS hingerichtet wurden
Gedenkstein für die grünen Partisanen
Die Grabstätte von Tscheka-Opfern am Lake Chumalu
Ort und Gräber des Judenmassakers in Platelia (Jazmínu kalnas)
Denkmal für die in der Schlacht von Seda Gefallenen
Freiheitsdenkmal in Plunge
Gedenktafel für die finnischen Jäger in der Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit in Liepāja
Denkmal „Zur Erinnerung an die Partisanen und Freiheitskämpfe der Region Samogitien“
Hauptquartier des 3. Infanteriebataillons
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Kambja
Gedächtniskirche für die estnischen Soldaten und Freiheitskrieg-Denkmal in Tori
Dobele-Befreiungsdenkmal
Lietuvos partizanų memorialas Kryžkalnyje
Denkmal für die Befreiung von Rūjiena und den gefallenen Soldaten der nordlettischen Brigade „Tālava Trumpeter“
Stilisierte Kanone zum Gedenken an den 100. Jahrestag der Schlacht von Giedraičiai
Rebellenhügel
Der Ort des jüdischen Holocaust in Šeduva im Dorf Pakuteniy
Hauptquartier des Militärbezirks Valga
Denkmal für die Angehörigen des Schülerbataillons von Viljandi
Gedenkstein für die Gruppe der nationalen Partisanen Rihards Pārups
Die individuelle Beerdigung von LKOK-Kapitän Pauls Zolta auf dem Friedhof von Mazsalaca
Gedenkstätte für lettische und litauische Nationalpartisanen in der Gemeinde Prode
Denkmal für die Opfer des kommunistischen Völkermords
Denkmal für die Söhne des Nordens
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Tõrva
Denkmal für die gefallenen Kämpfer des Ersten Weltkriegs in Džūkste
Gedenkschild für Arvīds Blūmentāls "Krokodil"
Gulbene Alter Friedhof Jāņkalniņš
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Õisu
Žuvusių už Lietuvos laisvę karių savanorių paminklas Zarasuose
Denkmal für die Schlacht von Kõnnu
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Mustjala
Sterbeort des letzten estnischen Waldbruders August Sabbe
Eine Gedenkstätte für die gefallenen Mitglieder der Nationalen Partisanengruppe von J. Graver auf dem Slytherin-Friedhof
Denkmal für die Teilnehmer und Gefallenen des Unabhängigkeitskrieges
Gedenkstein für das Mitglied der nationalen Widerstandsbewegung Leonidas Zariņas
Gedenkstätte zur Erinnerung an die Schlacht von Tehumardi
Der Ort, an dem die Stabsoffiziere von General Kurelis erschossen wurden
Gedenkstätte für lettische und litauische Nationalpartisanen auf dem Plūdonis-Friedhof der Gemeinde Ceraukstes
Paminklas Vyžuonose Lietuvos Nepriklausomybės ir Šaulių sąjungos dvidešimtmečiui paminėti
Eine Ausstellungsinstallation über die nicht stattgefundene Landung
Gedenkstätte für lettische und litauische Nationalpartisanen
Denkmal für die Verteidiger von Bauska gegen die sowjetische Besatzung 1944 im Garten der Evangelisch-Lutherischen Heilig-Geist-Kirche
Gräber von Soldaten von Rubens Bataillon
Friedhof des sowjetischen Kriegsgefangenenlagers in Priimetsa
Gedenkstätte für die Mitglieder der nationalen Partisanengruppe J. Rozentals – J. Freimanis im Kreis Iecava
Denkmal für den Freiheitskrieg
Denkmal für den Seeleutnant L.k.o.k. Vilis Gelb (1890-1919)
Gedenkstein "Flüchtlingsstraße"
Gedenkstein in Ilzen bei den Häusern „Sarvu“ und „Melļ“
Denkmal für die Schlacht von Orava
Denkmal zum Gedenken an die im Unabhängigkeitskrieg getöteten Soldaten
Der Geburtsort von Vytautas Machernis
Denkmal für die erste Schlacht um die Unabhängigkeit Lettlands
Siegespark
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Otepää
Kampfplatz der Nationalen Partisanen in der Nähe des Apūznieki-Hauses
Gedenkstätte zur Schlacht um die Tannenbergstellung in Vaivara
Denkmäler für die Gruppe von General J. Kurelis und Leutnant R. Ruben auf dem Friedhof „Dzelzkalnu“.
Zemitan-Platz
„Segvārds Vientulis“, entlang der Gedenkpfade des Anführers der nationalen Partisanen von Latgale – Priester Anton Juhnevičs
Gedenkwand des Schmerzes
Iecavas-Freiheitsdenkmal
Gedenkstein für das Volk der Kurele in der Gemeinde Skriveri
Freiheitskriegsdenkmal in Pärnu
Siegesdenkmal in Cēsis
Gedenkstätte in der Nähe des Bahnhofs Amata - Staffel Nr. 97322
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Võnnu
Allgemein Der Geburtsort von Piotr Wrangler („Der Schwarze Baron“)
Freiheitskriegsdenkmal auf der Insel Vormsi
Panzersperrlinie von Lõpe-Kaimri
Gedenkstätte am Ort der Schlacht der nationalen Partisanen am 13. Februar 1945 in Dimantu Meze, Gemeinde Kalna
Der Grabstein des 1941 verstorbenen Nationalpartisanen Edmunds Vigmanis auf dem Valles-Friedhof
Rietavas-Krankenhaus für unterstützende Behandlung und Pflege (NKWD-Hauptquartier Strib)
Šaulių namai Panevėžyje
General Karl Gopper Memorial Room in der Heimatstadt Muscat
Denkmal für die Soldaten des 4. Valmiera-Infanterie-Regiments, die in den Kämpfen der Befreiung Lettlands gefallen sind
Denkmal für Kaizerlings, Gründer und Kommandant der lettischen Marine
Gedenkfeier und Flaggentag der Schlacht von Skrunda
Denkmal für politisch unterdrückte und nationale Partisanen in Preilii
Šaulių namai Utenoje
Heimathof „Liepsalas“ von Oberst Oskars Kalpaks und seine Grabstätte auf dem Friedhof Visagals
Eine dem Baltischen Weg gewidmete Skulptur
Gedenkstätte von J. Lapiņš, dem Autor der ersten Flagge Lettlands
Denkmal für die drei gefallenen Soldaten des Unabhängigkeitskrieges in Luhamaa
Gedenkstein bei Virgulica
Denkmal an den Einsatzorten der Finnischen Jäger
Denkmal für die Freiheitskämpfer
Emmaste-Denkmal für Waldbrüder
Denkmal für die Soldaten des 1. Liepaja-Infanterie-Regiments auf dem Schlachtfeld von 1919
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Kuusiku
Denkmal den Partisanen des Militärbezirks Algimantas
Weihnachtsschlachtdenkmal auf dem Brüderfriedhof von Antinu
Skulpturenpark in Klaipėda
Denkmal für die Soldaten des 10. Hasenpothischen Infanterieregiments der Division Zemgale
Denkmal für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs und des Unabhängigkeitskrieges
Friedhof der im Ersten Weltkrieg gefallenen Brüder in Tukums
Das Denkmal erinnert an die 1919 von der Landeswehr erschossenen Carnikavans
Jüdisches Denkmal in Rumbula
Grabstein „Pieta“
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Kolga-Jaani
Gedenkensemble für diejenigen, die gegen die sowjetische Besatzung kämpften und Opfer der kommunistischen Unterdrückung im Garten des Bauska-Palastes
Gedenkstätte für die Opfer des Dorfes Audriņi
Kapelle der Passion von Rainai
Bahnhof Plunge
Denkmal für die im Unabhängigkeitskrieg gefallenen Soldaten
Gedenkstätte am Ort der Schlacht der nationalen Partisanen am 2. Juli 1945
Denkmal für die nationalen Partisanen der Olħertas-Gruppe
Denkmal für den Kapitän des lettischen und estnischen Helden Anton Irva (1886-1919)
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Martna
Anchupan-Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkriegs
Freiheitskriegsdenkmal für die Region Petseri
Beberbeki Deutsche Soldatengräber
Seda Wassermühle
Gedenkstätte für die Mitglieder der vom sowjetischen Besatzungsregime unterdrückten Widerstandsbewegung der Jelgava 1. Oberschule an der Meiju-Straße 9
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Kihelkonna
Denkmal für die Opfer der Weihnachtsschlachten in Pienava
Žeimelio evangelikų liuteronų bažnyčia
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Tartu
Gedenkstätte für Mitglieder der nationalen Partisanengruppen J. Indan - J. Gravelson und M. Poklevinska
Denkmal für die Ritter des Lāčplēsis-Kriegsordens
Gedenkstätte für lettische und litauische Nationalpartisanen auf dem Friedhof von Sārtene
Reitertstandbild des Generals Johan Laidoner
Gedenkstein für die Verteidiger der Festung von Kurzeme
Sudrabkalniņš-Hügel - Denkmal für den Kampf gegen die Bermondt-Armee
Gedenktafel für die nationalen Partisanen von Veclaicene anstelle eines Bunkers
Denkmal für die im Jahr 1920 Gefallenen
Das erste Denkmal für die Schlacht von Cēsis und die gefallenen estnischen Soldaten
Gedächtniskirche für die estnischen Soldaten und Freiheitskrieg-Denkmal in Tori
Waldbrüder-Gedenkstätte in Vastseliina
Deutscher Kriegsgefangenenfriedhof in Pärnu
Denkmal für die Soldaten, die in den Kämpfen um die Befreiung von Liepāja auf dem Nordfriedhof gefallen sind
Die Gräber der Brüder der lettischen Soldaten, die 1944 bei der Verteidigung von Bauska gegen die sowjetische Besatzung gefallen sind, auf dem Butki-Friedhof der Gemeinde Codes
Friedhof der Brüder der Roten Armee aus dem Zweiten Weltkrieg
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Mihkli
Freiheitskriegsdenkmal auf dem Friedhof von Priimetsa
Der eigentliche Liegeplatz des Schiffes "Saratov".
Gedenkstein der nationalen Partisanen von Nikolaj Straume
Skulptur der Siegesgöttin Nike
Lietuvos Nepriklausomybės paminklas Salake
Das Weiße Kreuz ist ein Denkmal für gefallene Soldaten im Zweiten Weltkrieg
Jersika Nationales Partisanendenkmal „Avotnīca“ („Olūtneica“) und Wanderroute
„Robežu“-Häuser in der Gemeinde Skriveri
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Kärstna
Denkmal für die Soldaten von Anna Parish, die im Ersten Weltkrieg und im lettischen Befreiungskrieg gefallen sind
Gedenktafel für die Söhne des Nordens
Gedenkstätte am Landgut Skangaļi
Denkmal für diejenigen, die für die Freiheit gekämpft haben
Gedenktafel in der Nähe des Hauses, in dem das Separate Bauska-Bataillon gegründet wurde
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Põlva
Ein Denkmal, das der ersten Schlacht des Bataillons von Oskar Kalpak in Lielauce gewidmet ist
Freiheitskriegsdenkmal inTarvastu
Der Sterbeort des ersten litauischen Freiwilligen, Povilas Lukšys
Denkmal für die schrecklichen Ant
Denkmal zur Erinnerung an jene Menschen, die im Herbst 1944 über die Ostsee nach Schweden flohen
Filtrationslager für Gefangene der Roten Armee in Grieze und die Kirche von Grieze
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Kõpu
Gedenktafel für Viktor Anderson, einen Soldaten der Viljandi-Schülervereinigung, der im Unabhängigkeitskrieg starb
Gedenkschild für den litauischen und lettischen Abschnitt des Baltischen Wegs
Freiheitskriegsdenkmal in Valga
Gedenktafel für die Opfer der Repressionen des sowjetischen Besatzungsregimes in der Plūdoņa-Straße 54 in Bauska
Denkmäler 1918-1920 für die Partisanen von
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Saduküla
Savanorių karių, žuvusių už 1919-1920 m. už Lietuvos nepriklausomybę, kapai Panevėžyje
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Kanepi
Dimitravo priverčiamojo darbo stovykla
Gedenkstätte für die Opfer des Zweiten Weltkrieges
Mahnmal für die Opfer des Kommunismus
Denkmal für die Ornamente der Studenten auf dem Schlachtfeld
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Halliste
Gedenkstätte Salaspils
Konzentrationslager Klooga
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Taagepera
Sowjetischer Soldatenfriedhof und „Mutterfigur mit brennender Flamme in den Händen“
Die letzte Ruhestätte von Oberst Oskars Kalpaks
Denkmal für die Flüchtlinge des Ersten Weltkriegs in Kurzeme und Zemgale auf dem Leja-Friedhof
Platz der Gerechten unter den Völkern (Denkmal)
Denkmal für das Artillerieregiment von Major J. Ozola
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Puurmani
Denkmal des 13. Januar des Seimas der Republik Litauen
Geburtsstätte von General Johan Laidoner
Denkmal für die Befreiung von Livani
Holocaust-Umgrabungsstätte
Allgemein Geburtsort von P. Plechavičius
Die Gräber der Soldatenbrüder des Ersten Weltkriegs bei Tomas
Denkmal für den Bunker der nationalen Partisanengruppe "Jumba"
Denkmal "Altar des Heiligen Feuers" auf dem Alten Friedhof von Lubāna
Denkmal für die Verteidiger von Bauska gegen die sowjetische Besatzung im Jahr 1944 im Schlossgarten
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Antsla
Denkmal zur Erinnerung an finnische Jäger-Pioniere
Deutscher Soldatenfriedhof Saldus
Friedhof der Madona-Brüder
Denkmal "trauernde Mutter" auf dem Ehrenfriedhof von Inčukalns
Gedenkstein für die nationalen Partisanen der Pfarrei Alsviķi „Schlangenplatz“
Das Gebäude in Ventspils, wo in den Jahren 1944-1945 Im Jahr 2010 lebte der LCP-Vertreter und Organisator des Flüchtlingsbootverkehrs Dr. in Kurland. Valdemars Ginters
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Äksi
Altar des Sieges in Aidu
Denkmal für die Gruppe der nationalen Partisanen unter der Führung von J. Kalnozola und T. Daugavies
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Lihula
Gräber der Brüder Abermani (Abermani).
Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg in Nõva
Gedenkstätte für lettische und litauische Nationalpartisanen im Mežgali-Schulpark der Gemeinde Brunava
Gedenkstätte für die in der Schlacht vom 4. August 1945 gefallenen nationalen Partisanen auf dem Ludvigova-Friedhof der Pilskalne-Gemeinde
Friedhof in Kudjape
Gedenkstätte für die Gruppe lettischer und litauischer nationaler Partisanen von J. Fričas auf dem Emsiņu-Friedhof
Das Weiße Kreuz und die Hinrichtungsstätte in Karosta
Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs und des Unabhängigkeitskrieges in der Lutherischen Kirche von Cesvaine
Freiheitskriegsdenkmal in Rõngu