Denkmal für diejenigen, die für die Freiheit Litauens in Žemaičių Naumiestis gestorben sind
Gedenkstätte
Stadtplatz in Samogitia Naumiesti.
Das Denkmal wurde 1928 im Stadtzentrum zu Ehren der Freiwilligen aus der niederlitauischen Region Naumiestis errichtet, die für die Freiheit Litauens starben. Seine Form ähnelt der Gediminas-Burg und spiegelt den zentralen politischen Mythos Litauens der Zwischenkriegszeit wider, das das von den Polen eroberte Vilnius befreien wollte. Es besteht aus einem zweistöckigen Obelisken mit einer Spitze in Form der Gediminas-Säulen, auf denen die litauische Flagge gehisst wurde. Die Kanten des Obelisken sind durch Betonränder hervorgehoben, die Ecken der unteren Ebene sind Säulen, und die Fläche ist vertieft. Im vorderen Teil befinden sich Tafeln mit Inschriften und Reliefs. Das Denkmal war von einem Holzzaun umgeben. 1951 wurde das Denkmal auf Anordnung der lokalen sowjetischen Behörden abgerissen und vergraben. Im Jahr 1988 wurde auf Initiative der Einwohner von Samogitia Naumiestis eine Kommission zur Restaurierung des Denkmals gegründet, die Spenden sammelte und mit Hilfe der örtlichen Handwerker Juozas Bėta und Pranas Lukošius das Denkmal restaurierte.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Damaged Monuments, zusammengestellt von Marija Skirmantienė, Jonas Varnauskas, Vilnius, 1994.