Denkmal für die Befreier Nordlettlands Gedenkstätte
Im Zentrum von Plāčis, in der Nähe der Autobahn Inčukalns - Valkas (A3). Direkt neben der Bushaltestelle und dem Gemeindezentrum Straupes.
Ein Denkmal, das von Teodors Zaļkalns für die Befreier Nordlettlands in der Schlacht von Cēsis im Jahr 1919 errichtet wurde, ist zu sehen.
Auf einem dreistufigen Sockel ruhen zwei Travertinsäulen, auf denen ein Travertinblock liegt. An der Vorderseite zeigt ein Flachrelief ein vor einen Pflug gespanntes Pferd und einen Pflüger, der die Zügel in der rechten und ein Schwert in der linken Hand hält. Auf der Rückseite des Monuments ist ein Text eingraviert, der mit den Zeilen des Dichters Eduards Virza endet:
AN DIE BEFREITER NORDLETTLANDS
WÄHREND AUF DIESEM FELD EIN GETREIDE AUSGESÄTTET WIRD
DU WIRST GELOBT UND GEEHRT WERDEN
Das Denkmal wurde am 8. November 1931 enthüllt. An der Einweihung nahm Präsident Alberts Kviesis teil.
Verwendete Quellen und Referenzen:
https://karavirukapi.blogspot.com/2019/08/straupes-pagasta-placi-piemineklis.html
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Über den Nationalpatrioten Oberleutnant Vili Gelbi
Das Schicksal von Oberstleutnant Vilis Gelbe (1890–1919) spiegelt die schwierige Situation bei der Bildung unseres Staates und unserer Armee sowie die Bewertung dieser Ereignisse wider.
Mit der Ausrufung des lettischen Staates am 18. November 1918 begann der Lettische Unabhängigkeitskrieg und der Aufbau der Streitkräfte. In den ersten Reihen der lettischen Freiwilligensoldaten stand der aus Kurland stammende Marineleutnant Vilis Gelbe.
Anfang, Verlauf und Ende der Schlacht von Cēsis
Der Sieg in der Schlacht bei Cēsis sollte sich als Wendepunkt im lettischen und estnischen Kampf um die Unabhängigkeit ihres Landes erweisen. Er beendete die Pläne der Regierung von Andrievs Niedra und des deutschen Generals Rüdiger von der Goltz zur Eroberung des Baltikums. Stattdessen nahm die lettische Provisorische Regierung unter Kārlis Ulmanis ihre Tätigkeit in Liepāja wieder auf.








