Denkmal für die Verteidiger von Bauska gegen die sowjetische Besatzung im Jahr 1944 im Garten der Evangelisch-Lutherischen Heiliggeist-Kirche
Gedenkstätte
Im Garten der Evangelisch-Lutherischen Heilig-Geist-Kirche in Bauska wurden die Verteidiger von Bauska – lettische Soldaten – während der Kämpfe von 1944 beigesetzt. Während der sowjetischen Besatzung befanden sich hier Spielplätze für einen Kindergarten. Am 9. November 1996 wurde im Kirchgarten ein Gedenkstein des Bildhauers Mārtiņš Zaurs enthüllt. Die Inschrift auf dem grob bearbeiteten roten Stein unter dem Ärmelabzeichen der Lettischen Legion – einer rot-weißen Darstellung des Schildes – lautet: „Es lebe Lettland! Den Verteidigern von Bauska im Jahr 1944.“ Der Gedenkstein wurde auf Initiative des Lettischen Nationalen Soldatenverbandes und der Bauskaer Ortsgruppe der Organisation „Daugavas Vanagi“ errichtet. Finanzielle Unterstützung kam von der Stadt und dem Landkreis Bauska. Neben dem Stein befindet sich ein weiß gestrichenes Holzkreuz, unter dem eine rot-weiß-rot bemalte Nachbildung des Legionärsschildes angebracht ist, und noch tiefer befindet sich eine rosa Granittafel mit der Inschrift: „Hier ruhen die Legionäre, die heldenhaften Verteidiger von Bauska, 28. Juli 1944 – 14. September 1944“.
Verwendete Quellen und Referenzen:
U. Neiburgs. Lettische Soldaten in den Kämpfen um Bauska im August und September 1944 // Tēvijas Sargs, 2017, Nr. 9 (September), S. 29-31. https://www.sargs.lv/lv/otrais-pasaules-kars/2017-10-24/latviesu-karaviri-cinas-par-bausku-1944-gada-augusta-un-septembri
R. Ābelnieks, A. Urtāns. Bauska – eine Stadt, in der sich Menschen treffen...Bauska: Bauska Museum, 2018, S. 126-130.
V. Kuzmins. Sinnloser Angriff auf Bauska. 19.-20. August 1944 // Illustrierte Weltgeschichte, 2024, Nr. 9 (September), S. 12-20.
https://karavirukapi.blogspot.com/2020/07/bauskas-luteranu-baznicas-darza-2-pk.html










