Gedenkstätte für die Opfer des kommunistischen Terrors in der Gemeinde Jaunrauna
Gedenkstätte

DSC_6721-1024x682.jpg
Quelle: visit.priekuli.lv
01Jaunrauna-ar-tekstu.jpg
P5229260-1024x768.jpg
P9281036-768x1024.jpg
PiemineklisdeportetajiemJaunrauna_GitaM_M1.jpg
PiemineklisdeportetajiemJaunrauna_GitaM_M2.jpg
PiemineklisdeportetajiemJaunrauna_GitaM_M3.jpg
PiemineklisdeportetajiemJaunrauna_GitaM_M4.jpg
PiemineklisdeportetajiemJaunrauna_GitaM_M5.jpg
PiemineklisdeportetajiemJaunrauna_GitaM_M6.jpg
PiemineklisdeportetajiemJaunrauna_GitaM_M7.jpg
PiemineklisdeportetajiemJaunrauna_GitaM_M8.jpg
PiemineklisdeportetajiemJaunrauna_GitaM_M9.jpg
Loading...
 "Baižēni", Priekuļu pag., Cēsu nov., Lettland
103

Liegt in „Baižēni“, Gemeinde Priekuli

An der Stelle der Ruinen der Scheune des Hauses „Baižēni“, wo in der Nacht vom 25. März 1949 40 Einwohner der Gemeinde Jaunrauna festgehalten wurden, damit ihr Weg sie am Morgen weiter zum Bahnhof Lode und nach Sibirien führen würde, wurde eine Gedenkstätte für die Unterdrückten errichtet.

Unter den Unterdrückten befanden sich Kinder unter einem Jahr und 87-Jährige.

Die Gedenktafel trägt auch die Namen derer, die erschossen wurden oder im Exil starben. In der Nähe befinden sich Gedenksteine für die Ritter des Lāčplēsis-Kriegsordens.

Verwendete Quellen und Referenzen:

http://visit.priekuli.lv/objekts/komunistiska-terora-upuru-pieminas-vieta-jaunraunas-pagasta-represetajiem/