Gedenkstein für die grünen Partisanen Gedenkstätte

Nacionalo_partizanu_kapa_pieminekla_atklasana.jpg
Gedenkfeier zum Lāčplēsis-Tag am 11. November 1990. Quelle: Aivars Siliņš
77049.jpg
Nacionālo_partizanu_kapa_piemineklis_1997_aug.jpg
Zaliepartozani_Ergli_GM_M1.jpg
Zaliepartozani_Ergli_GM_M2.jpg
Loading...
 Ērgļi, Madonas nov., Lettland
 +371 64871299
 Ērgļu Tūrisma informācijas punkts
101

Das Restaurant befindet sich in Ērgļi an der Ecke der Straßen Parka und Saules, in der Nähe des Eisenbahnviadukts.

Am 23. Mai 1919 griffen die Grünen Partisanen eine Kolonne bolschewistischer Fuhrleute im Zentrum von Ērgļi an. Das Gefecht dauerte zwei Stunden. Die Partisanen erbeuteten 78 Pferde und zahlreiche Karren mit Gewehren und anderen Gütern. Vier Partisanen fielen, einer wurde verwundet. Insgesamt kämpften 61 Männer in den Reihen der Partisanen in der Region, von denen sechs starben.

Am 21. Mai 1939 wurde im Dorf Ērgļi vom 121. Kleinen Ērgļi-Regiment ein Gedenkstein an der Stelle errichtet, an der am 23. Mai 1919 die grünen Partisanen Jānis Andriksons, Andrejs Bumbers, Kārlis Baņģieris und Jānis Gūts fielen.

Während der sowjetischen Besatzung wurde das Denkmal an der Kreuzung der Straßen Parka und Saules abgerissen. Es wurde restauriert und am 22. April 1989 wieder aufgestellt.

Verwendete Quellen und Referenzen:

Hermanis Kreicers im Buch „Straßen und Fußgänger“ und der Zeitung „Latvju Kareivis“, nacherzählt von Anna Kuzina im Buch „Es war einmal in den Adlern“
https://karavirukapi.blogspot.com