Denkmäler für die gefallenen und deportierten Einwohner der Gemeinde Palsmane in den Weltkriegen
Gedenkstätte

Palsmane_GitaM_M5.jpg
Denkmal für die Bewohner der Gemeinde Palsmane, die während des Lettischen Befreiungskrieges verschwanden. Quelle: Gita Memmēna, Tourismusverband Vidzeme
Palsmane_GitaM_M1.jpg
Palsmane_GitaM_M2.jpg
Palsmane_GitaM_M3.jpg
Palsmane_GitaM_M4.jpg
Palsmane_GitaM_M6.jpg
Palsmane_GitaM_M7.jpg
Palsmane_GitaM_M8.jpg
Loading...
 Palsmane, Palsmanes pag., Smiltenes nov., Lettland
143

In der Nähe der Palsmane Lutheran Church gelegen.

Zu besichtigende Denkmäler – für die Gefallenen und Vermissten des Lettischen Unabhängigkeitskrieges, für die Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkriegs sowie ein Denkmal für die 1949 deportierten Einwohner der Gemeinde Palsmane.
Das Denkmal für die Einwohner der Gemeinde Palsmane, die im Lettischen Unabhängigkeitskrieg gefallen und vermisst wurden, wurde 1927 enthüllt. Es wurde von General Eduards Aire (1876–1933) enthüllt.
Die Mittel für die Errichtung des Denkmals wurden von den Pfarrvereinen und öffentlichen Organisationen der Gemeinden Palsmane, Mēra und Rauza gespendet.

Verwendete Quellen und Referenzen:

Lismanis, J. 1915–1920. Zum Gedenken an Schlachten und gefallene Soldaten: Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs und des lettischen Befreiungskampfes. Riga: NIMS, 1999.
https://visit.smiltene.lv