Die letzte Ruhestätte von Oberst Oskars Kalpaks
Gedenkstätte
Gelegen auf dem Friedhof von Visagala, Madona County
Zu sehen ist ein Denkmal für Oskars Kalpaks, das am 10. Juli 1927 von Kārlis Zāle und Arnoldis Dzirkalis enthüllt wurde. Es handelt sich um eine dreiteilige Figurengruppe: Im Zentrum steht ein lettischer Krieger der alten Zeit mit Schild und Schwert, flankiert von zwei weiteren Kriegern. Am Fuß der Skulpturengruppe befindet sich eine schräg auf einem Granitsockel angebrachte Bronzetafel mit einer Inschrift, die auch ein Kalpaks gewidmetes Gedicht von Edvards Virza enthält.
Oskars Kalpaks fiel am 6. März 1919 in der Nähe von „Airītē“ an der Straße zwischen Skrunda und Saldus. Seine sterblichen Überreste wurden am 18. September vom nördlichen Friedhof von Liepāja auf den Familienfriedhof in Visagala überführt.
Das Denkmal wurde vom Vorsitzenden des Denkmalkomitees für Oberst O. Kalpaks, General J. Balodis, in Anwesenheit des damaligen Staatspräsidenten G. Zemgalas, Ministerpräsident M. Skujenieks, Parlamentspräsident P. Kalniņš, Kriegsminister R. Bangerskis und K. Ulmanis enthüllt. Der Grundstein wurde am 19. Juni 1925 gelegt. Er stammte aus dem Geburtshaus des Obersts im Siena-Moor; auf diesem Stein hatte O. Kalpaks in seiner Kindheit gern Geige gespielt.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Laimdota Ivanova „Überblick über die Friedhöfe, Gedenkstätten und Denkmäler derer, die im lettischen Freiheitskampf und der Revolution von 1905 im Bezirk Madona gefallen sind.“ 2004.
Lismanis, J. 1915–1920. Zum Gedenken an Schlachten und gefallene Soldaten: Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs und des lettischen Befreiungskampfes. Riga: NIMS, 1999.
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Über Oskars Kalpaks letzte Schlacht bei Airīte
Oberst Kalpaks war in Militärkreisen eine angesehene Persönlichkeit und ein echter Patriot. Es war der Geist des Patriotismus und ein unglücklicher Zufall, der zu dem fatalen Zusammenstoß zwischen ihm und den deutschen Bataillonen führte, der leider mit dem Tod von Oberst Kalpaks endete.
Zum Gedenken an Oskars Kalpaks
Die Erinnerung an Oskars Kalpaks wird an vielen Orten bewahrt – darunter sein Geburtshaus in Liepsalu, ein Denkmal auf dem Friedhof von Visagala, Gedenkveranstaltungen und Konzerte am 6. März, die Meirānu-Kalpaks-Grundschule, Straßen in Lubāna, Madona und anderen Städten und vieles mehr. Dieser Artikel befasst sich jedoch mit der Bewahrung der Erinnerung an Oskars Kalpaks in seiner Heimatregion in den 1920er- und 1930er-Jahren.
Die Schlacht des Oskars Kalpaks-Bataillons bei Lielauce
In der Nacht des 15. Januar schlug das Kalpaken-Bataillon bei Lielauce die erste Schlacht und wehrte den Angriff der Roten ab. Es war die erste bedeutende Schlacht des Kalpaken-Bataillons, und der Sieg verlieh den Soldaten einen besonders starken moralischen Auftrieb.














