Gedenkstätte „Barrikade“ Gedenkstätte
Die Gedenkstätte „Barrikade“ wurde in Ulbroka, am Rande der Autobahn Riga-Ērgļi, in der Nähe der Brücke über den Fluss Piķurga, errichtet. Im Januar 1991 befanden sich hier zwei Barrikadenposten. Einer bewachte die Grenze zu Riga und der andere den lettischen Rundfunkturm in Ulbroka. Während der Januarereignisse war das Radio die wichtigste Informationsquelle, daher war es wichtig, dass der Funkverkehr nicht unterbrochen wurde. Der 125 Meter hohe Funkturm, der zur Ausstrahlung lettischer Rundfunkprogramme im Mittelwellenbereich genutzt wurde, wurde sowohl von den Einwohnern von Ulbroka als auch von Nachbarn aus Garkalne, Ādaži, Tīnūži und Ropaži bewacht.
Der Text „Ulbroka.1991.I“ ist in zwei Seiten des vertikal aufgestellten Steinblocks „Barrikade“ eingraviert, der am 11. November 1991 enthüllt und vom Bildhauer Uldis Sterģis geschaffen wurde. Jedes Jahr am 20. Januar finden an diesem Ort Gedenkveranstaltungen zu den Barrikaden vom Januar 1991 statt. Im Jahr 2003 wurde hier 33 Einwohnern der Gemeinde Stopiņi eine staatliche Auszeichnung verliehen – die Gedenkmedaille für Barrikadenteilnehmer. Im Jahr 2024 erstellte die Bibliothek von Ulbroka eine virtuelle Ausstellung „Barrikaden in Ulbroka. Januar 1991“.
Verwendete Quellen und Referenzen:
https://enciklopedija.lv/skirklis/184346-1991%C2%A0gada-barik%C4%81des
https://www.ropazi.lv/lv/pieminas-vieta-barikade?utm_source=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
https://ulbrokasbiblioteka.lv/doc/Ulbrokas_biblioteka_BARIKADES_ULBROKA_124.pdf
K. Jēkabsone. Wir standen da und warteten darauf, dass es passierte // Rīgas Apriņķa Avīze, 2012, 20. Januar.
R. Ražuks. Die Verteidigung des Radiosenders Ulbroka // Die Lettische Volksfront auf den Barrikaden. Riga: Vereinigung der Barrikadenteilnehmer von 1991, 2021, S. 242–246.