Denkmal zum Gedenken an den 10. Jahrestag der Unabhängigkeit Litauens in Salantai
Gedenkstätte
Das Denkmal zum 10. Jahrestag der litauischen Unabhängigkeit wurde 1928 von der Schützeneinheit Salantai errichtet und um das Denkmal herum wurde ein Schützengarten (Platz) angelegt. Der Weg zwischen dem Denkmal zum 10. Jahrestag der litauischen Unabhängigkeit und den Straßen S. Darius und S. Girėna wurde 1930 in Vytautas-der-Große-Allee umbenannt. Während der sowjetischen Besatzung wurde das Denkmal abgerissen und 1988–1989 auf Initiative der Unterstützungsgruppe der litauischen Neuorganisationsbewegung Salantai wieder aufgebaut. Es muss betont werden, dass zwei der drei Teile des Denkmals authentisch sind, da der obere Teil des in der Zwischenkriegszeit errichteten Denkmals von A. Donėla, einem Einwohner von Gargždelė, und der mittlere Teil von Petras Kalenda, einem Volkshandwerker aus Salantai, erhalten wurde. Der neue Sockel wurde Anfang 1989 von Arbeitern der Hilfswerkstatt Erlėnai der Kolchose „Alka“ angefertigt. Das Denkmal wurde vom Steinmetz Kazimieras Orvidas restauriert. Das Denkmal wurde am 16. Februar 1989 feierlich eingeweiht.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Damaged Monuments, zusammengestellt von Marija Skirmantienė, Jonas Varnauskas, Vilnius, 1994.