Erdhütte der Partisanen von Veseta und Gedenkstätte „Weißes Kreuz“
Gedenkstätte

04Vesetaszemnica_GitaM_M9.jpg
Vesetas partizāņu zemnīca un piemiņas vieta "Baltais krusts". Avots: Gita Memmēna, Vidzemes tūrisma asociācija
01Vesetaszemnica_GitaM_M11.jpg
02Vesetaszemnica_GitaM_M7.jpg
03Vesetaszemnica_GitaM_M8.jpg
05aVesetaszemnica_GitaM_M10.jpg
05bVesetaszemnica_GitaM_M12.jpg
Vesetaszemnica_GitaM_M1.jpg
Vesetaszemnica_GitaM_M13.jpg
Vesetaszemnica_GitaM_M14.jpg
Vesetaszemnica_GitaM_M15.jpg
Vesetaszemnica_GitaM_M2.jpg
Vesetaszemnica_GitaM_M3.jpg
Vesetaszemnica_GitaM_M4.jpg
Vesetaszemnica_GitaM_M5.jpg
Vesetaszemnica_GitaM_M6.jpg
Loading...
 Vesetas palienes purvs, Vietalvas pag., Aizkraukles nov., Lettland
 37122000981
142

Die Erdhütte der Partisanen von Veseta und die Gedenkstätte „Wei ßes Kreuz“ befinden sich im Sumpfgebiet von Veseta. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die so genannte Pārups-Gruppe in Vietalva aktiv. Ihr Leiter Rihards Pārups (1914–1946) war während des Zweiten Weltkriegs Feldwebel in der 15. lettischen Division der deutschen Wehrmacht. Er nahm an nationalen Partisanenopera tionen in der Umgebung von Jēkabpils und Madona teil. Während ihres kurzen Bestehens war die Pārups-Gruppe an mehr als 20 be waffneten Zusammenstößen mit Einheiten des damaligen Innen ministeriums beteiligt. Im Bericht von Tscheka-Oberst Kotov an den Stabschef in Riga heißt es, dass die sowjetischen Behörden in den Bezirken Jēkabpils und Madona durch die Aktivitäten der Gruppe lahmgelegt wurden. Nationale Partisanen unter der Führung von Pārups fanden und vernichteten mehrere Deportationslisten und retteten somit viele Menschenleben. Da die Führung des Sicherheitskomitees nicht in der Lage war, die nationale Partisaneneinheit im offenen Kampf zu vernichten, schleuste sie vier Mitglieder der Tscheka-Spezialgruppe in die Gruppe ein. In der Nacht zum 2. Juli 1946 erschossen diese Agenten zehn Partisanen der Einheit, darunter Rihards Pārups. Der Ort, an dem die Gefallenen begraben wurden, ist nicht be kannt, aber auf dem Brüderfriedhof Riga wurde eine Gedenktafel zu ihrem Andenken errichtet. An der Erdhütte der Partisanen von Veseta befindet sich die Gedenkstätte „Weißes Kreuz“, ein 3 Meter hohes weißes Kreuz mit einer Tafel, auf der die Namen der am 2. Juli 1946 gefallenen Partisanen stehen.

 
Verwendete Quellen und Referenzen:

https://www.plavinunovads.lv/lv/jaunumi/realizets-projekts-balta-krusta-atjaunosana-vietalva
https://karavirukapi.blogspot.com/2019/07/krustpili-pieminas-akmens-riharda.html