Denkmal für die Verteidiger der litauischen Freiheit (Plateliai)
Gedenkstätte
Das Denkmal der Litauischen Freiheitsarmee (LLA) steht in der Nähe des Stadtplatzes von Plateliai. Es erinnert an den Widerstand des litauischen Volkes, der im Juli 1944 begann, als die sowjetische Armee zum zweiten Mal in Litauen einmarschierte. Während des aktiven Widerstands versammelten sich LLA-Soldaten am 15. August in den Wäldern von Plateliai in Samogitien und gründeten die Organisation „Falken“.
Die LLA wurde im Dezember 1941 in Vilnius von Kazys Veverskis gegründet. Sie war eine geheime litauische nationalpolitische Organisation, deren Ziel der Kampf für die Unabhängigkeit Litauens war, und zwar nicht nur mit diplomatischen und politischen, sondern auch mit militärischen Mitteln. Zu den Mitgliedern der LLA gehörten Soldaten, Schützen, Studenten und einfache Litauer, die aktiv Widerstand gegen die Besatzung leisteten.
Im August 2004 wurde in der Stadt Vanagai, im Wald von Plateliai, anlässlich des 60. Jahrestages des Militärübungslagers Vanagai das erste Denkmal der Litauischen Freiheitsarmee in Litauen enthüllt. Die Initiative dazu ging von Vytautas Urbikas und Albinas Klimas aus. Der samogitische Bildhauer Antanas Vaškys schuf ein 2,25 m hohes und 1,1 m breites Denkmal aus Feldsteinen, in das er das Bild eines Kämpfers und die Inschrift „Litauische Freiheitsarmee 1941–1944–1953. Der Kampf der Litauer für die Freiheit ist ewig“ einmeißelte. Der Bildhauer versicherte, dass dieses Denkmal 500 Jahre lang stehen bleiben würde.
