Denkmal für lettische und litauische Nationalpartisanen auf dem Friedhof Plūdoņas, Pfarrei Ceraukste
Gedenkstätte
Die Gedenkstätte für lettische und litauische nationale Partisanen wurde am 11. September 2011 eröffnet. Sie verfügt über ein weiß gestrichenes Metallkreuz, an dessen Fuß sich eine Granitstele mit den Namen von vierzehn nationalen Partisanen und dem Text befindet: „Für dich, Vaterland. Lettische und litauische nationale Partisanen. Gefallen im Kampf gegen die kommunistische Besatzung in den Gemeinden Ceraukste, Panemune, Īslīce und Pabirži.“ (Litauen) 1945–1954. Jānis Gudža, Teodors Auniņš, Pēteris Varens, Žanis Strautiņš, Miķelis Dombrovskis, Vilis Krūmiņš, Olģerts Trans, Laimonis Auniņš, Jānis Ulinskis, Jānis Anilonis, Povilas Glinda, Petras Gibrjūnas, Petras Volosklāvičius, Alberts „Voldmerārs“ „Direktor“. Eure Gräber sind unbekannt.“
Die Gedenkstätte wurde vom Lettischen Nationalen Partisanenverband mit Unterstützung der Regionalregierung von Bauska errichtet, und das Kreuz wurde von dem Feinmechaniker Harijs Frīdemans aus Dobele mit seinem eigenen Geld angefertigt.
Verwendete Quellen und Referenzen:
R. Ābelnieks, A. Urtāns. Die nationale Widerstandsbewegung und die Bekämpfung der Repressionsinstitutionen der sowjetischen Besatzung im Bezirk Bauska (1944 – Mitte der 1950er Jahre) // Veröffentlichungen der Lettischen Historikerkommission. Band 19: Besetztes Lettland 1940–1990. Riga: Verlag des Lettischen Historischen Instituts, 2007, S. 356–407.
Der unbekannte Krieg. Der Kampf der lettischen Nationalpartisanen gegen die sowjetischen Besatzer 1944-1956. 2. Aufl. Riga: Domas spaks, S. 314-315.
V. Auzāns. Eine Gedenkstätte für nationale Partisanen wurde eingerichtet // Bauskas Dzīve, 2011, 16. September. https://arhivs.bauskasdzive.lv/raksts/6498
https://karavirukapi.blogspot.com/2020/06/cerauktes-pagasta-pludona-kapos.html


