Denkmal zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg und im lettischen Befreiungskampf gefallenen Mitglieder der Gemeinde Drusti
Gedenkstätte

Drustupagasts16.jpg
Quelle: Touristeninformationszentrum des Landkreises Rauna
0173204.jpg
0273207.jpg
58168.jpg
Drusti_Tirza_30_07_2021_MH134.jpg
Drusti_Tirza_30_07_2021_MH135.jpg
Drusti_Tirza_30_07_2021_MH136.jpg
Drusti_Tirza_30_07_2021_MH140.jpg
Drusti_Tirza_30_07_2021_MH144.jpg
Drusti_Tirza_30_07_2021_MH147.jpg
Drusti_Tirza_30_07_2021_MH149.jpg
Drusti_Tirza_30_07_2021_MH150.jpg
Drusti_Tirza_30_07_2021_MH157.jpg
Drusti_Tirza_30_07_2021_MH163.jpg
Drusti_Tirza_30_07_2021_MH168.jpg
Drusti_Tirza_30_07_2021_MH177.jpg
Drusti_Tirza_30_07_2021_MH181.jpg
Drusti_Tirza_30_07_2021_MH185.jpg
Drusti_Tirza_30_07_2021_MH189.jpg
Drustupagasts17.jpg
Loading...
 Drustu pag., Smiltenes nov., Lettland
121

In der Nähe der Drusti Lutherischen Kirche gelegen.

Das Denkmal wurde am 19. Juni 1932 enthüllt.

Am 14. Juni 1931 wurde der Grundstein des Denkmals gelegt, in den der Text „Hunderte von Jahren werden kommen und gehen, Helden werden sich für das Vaterland opfern“ eingraviert war. Darunter wurde eine verzinkte Zinnkapsel mit einer Gedenkinschrift eingelassen, die vom damaligen Generalstabschef der Armee, General Aleksandrs Kalejs, den Eltern der gefallenen Soldaten und anderen Ehrengästen der Zeremonie unterzeichnet war.

Während der kommunistischen Besatzung wurde der Text unter dem Relief zubetoniert, die Bronzetafel jedoch von Gemeindemitgliedern versteckt. Mit Beginn der Erweckungsbewegung entfernten lokale Aktivisten der Lettischen Volksfront die Inschrift und brachten die erhaltene Tafel an ihrer Stelle an.

41 Mitglieder der Drusti-Gemeinde, die im Ersten Weltkrieg und im Lettischen Unabhängigkeitskrieg gefallen sind, wurden identifiziert.

In Nischen in der Kirchenmauer wurden Gedenktafeln für die Opfer des kommunistischen Terrors angebracht – mit 58 in Eichenholz geschnitzten Namen von Drusteniern und Gatartiern – die Namen derer, deren Gräber unbekannt sind.

Verwendete Quellen und Referenzen:

https://karavirukapi.blogspot.com/2019/07/drustos-piemineklis-1-pk-un-lak.html

https://www.facebook.com/100620134979319/posts/151611853213480/

Zugehörige Geschichten

Anfang, Verlauf und Ende der Schlacht von Cēsis

Der Sieg in der Schlacht bei Cēsis sollte sich als Wendepunkt im lettischen und estnischen Kampf um die Unabhängigkeit ihres Landes erweisen. Er beendete die Pläne der Regierung von Andrievs Niedra und des deutschen Generals Rüdiger von der Goltz zur Eroberung des Baltikums. Stattdessen nahm die lettische Provisorische Regierung unter Kārlis Ulmanis ihre Tätigkeit in Liepāja wieder auf.