Der Grabstein des Nationalpartei-Anhängers Edmunds Vigmanis, der 1941 fiel, auf dem Valle-Friedhof
Gedenkstätte
Der Grabstein auf dem Friedhof von Valle wurde am 4. Juli 1941 für den Partisanen Edmunds Vigmanis errichtet, der hier am 30. Juli 1941 beigesetzt wurde und am 30. Juni in einem Gefecht mit sowjetischen Verbänden gefallen war. Die Gedenktafel zeigt eine Keramikmedaille mit einem Foto von E. Vigmanis in Gardeuniform und folgender Inschrift: „Vigmanis Edmunds. Geboren am 6. April 1907. Gefallen in Partisanenkämpfen in Valle am 30. Juni 1941. Die Landsleute, die an mir vorbeigehen, brennen vor Liebe zum Vaterland. Dem geliebten Vaterland schwöre ich mein Leben.“
Nach Beginn des deutsch-sowjetischen Krieges und der Flucht der Angestellten des Gemeindevorstands von Taurkalne versammelten sich am 30. Juni Einwohner im Gemeindesaal von Taurkalne in Valle, hissten die lettische Flagge und bildeten eine 25-köpfige nationale Partisaneneinheit unter der Führung des Wachmanns Osvalds Ivanovskis. Die Einheit war jedoch nur teilweise mit Gewehren und Schrotflinten bewaffnet. Am selben Tag kam es bei Jaunbruntālie zu einem Gefecht mit etwa zwanzig Rotarmisten. Dabei wurden weitere Waffen erbeutet, fünf Soldaten getötet, acht verwundet und die restlichen Rotarmisten zerstreut. Der nationale Partisan und Besitzer von Jaunbuki, Edmunds Vigmanis, fiel im Kampf, während O. Ivanovskis und der Besitzer von Bārzdiņi, Jānis Krūmiņš, verwundet wurden.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Vaterland, 1941, Nr. 20, 23. Juli
R. Ābelnieks. Ereignisse vom Juni 1941 im Bezirk Bauska // Bauskas Dzīve, 1990, 19. Juni
E. Pelkaus. Kampf und Hoffnung: Partisanen in Lettland im Sommer 1941. Riga: NIMS, 2004, S. 70-71.
A. Zaļaiskalne, G. Viegliņa. Gemeinde Valle. Ausgabe des Autors. 2002, S. 119–120.
https://karavirukapi.blogspot.com/2021/08/valles-kapos-1941-gada-kritusa.html
https://www.cemety.lv/public/deceaseds/369643?type=deceased


