Gedenkstein der nationalen Partisanen von Nikolaj Straume
Gedenkstätte

38 StraumesGrupas4
38_StraumesGrupas4.jpg
38_StraumesGrupas5.jpg
 Pie Slokas-Talsu šosejas, Lettland
 Tukuma TIC
75

Der Gedenkstein befindet sich an der Landstraße Slokas-Talsu, in der Nähe der Ridelu-Mühle.

Die Gruppe nationaler Partisanen von Kapitän Nikolaj Straume ("Buks") wurde kurz nach der Kapitulation der deutschen Armee gebildet und operierte in den Wäldern der Bezirke Tukums und Talsi. Die Grundzusammensetzung der Gruppe bestand aus Offizieren und Soldaten der lettischen Legion, denen sich auch Anwohner anschlossen. Die Namen von 38 Teilnehmern sind bekannt. Im Dezember 1945 richtete die Gruppe einen Winterbunker für 10-12 Kämpfer in der Gemeinde Lauciena ein. Im Januar 1946 versuchten die Truppen des sowjetischen Volkskommissariats für Staatssicherheit, das Lager zu umzingeln, aber die gesamte Gruppe entkam der Einkreisung ohne Verluste. Zwischen März 1947 und Oktober 1948 führten sowjetische Truppen mehrere Operationen durch, bei denen Anhänger der nationalen Partisanen festgenommen und Kämpfer in mehreren Schlachten getötet wurden. Nikolaj Straume wurde am 13. Oktober 1948 erschossen.

Nikolajs Straume war einer der Anführer der gemeinsamen Aktion der nationalen Partisanengruppen von Talsa und Tukum.

 

Zugehörige Geschichten

Pēteris Čevers - nationaler Partisan und Anführer einer Partisanengruppe

Pēteris Čevera - nationaler Partisan und Kommandeur einer nationalen Partisanengruppe

Die Geschichte von Peter Cheevers Bandenaktivitäten und Zerstörung

P. Chevers versammelte ehemalige Offiziere der Legion um sich und begrüßte auch die Einwohner von Kurzeme in der Gruppe. Sie alle entschieden sich dafür, der Idee eines freien und unabhängigen lettischen Staates treu zu bleiben, anstatt sich einer fremden Besatzung zu unterwerfen. Die Chever-Gruppe wurde auf dem Gebiet der Gemeinden Vandzene - Upesgriva - Okte des Bezirks Talsi eingesetzt und versuchte, frontale Zusammenstöße mit tschechischen Truppen oder Kämpfern des Jagdbataillons zu vermeiden