Pēteris Čevers - nationaler Partisan und Anführer einer Partisanengruppe
Pēteris Čevera - nationaler Partisan und Kommandeur einer nationalen Partisanengruppe
Pēteris Čevers wurde am 9. Januar 1914 in der Gemeinde Barkava, Kreis Rezekne, geboren.
Er schloss die Militärschule 1937 ab und diente bis 1940 im 1. Kavallerieregiment.
Nach der sowjetischen Besetzung wurde er im Frühjahr 1941 in das 186. Infanterieregiment des 24.
Als er am 14. Juni 1941 im Lager Ostrov von den Verhaftungen erfuhr, schloss er sich zusammen mit mehreren anderen Offizieren der von Oberstleutnant Kārlis Aperāts geleiteten Einheit "Wächter des Vaterlandes" an.
Im Februar 1942 meldete er sich freiwillig für das 23.
Von März 1942 bis Februar 1943 diente er nach einer Spezialausbildung im Sondereinsatzregiment "Brandenburg 800".
Im März 1943 schloss er sich der lettischen SS-Freiwilligenlegion an und wurde später Kommandeur der 14. Panzerabwehrkompanie des 43. Regiments der 19. Division, mit der er die Kampfstrecken vom Ufer des Velikai bis nach Kurzeme zurücklegte. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz 2. und 1. Klasse, dem Militärverdienstkreuz und dem Silbernen Abzeichen des Aufschlags ausgezeichnet.
Nach der Kapitulation der deutschen Truppen in Kurland ließ sich P. Chever zusammen mit mehreren Offizieren und Soldaten seines Regiments in den Wäldern der Gemeinde Vandzene im Bezirk Talsi nieder, wo er sich der Gruppe von Hauptmann Nikolay Straume anschloss. Ab Mai 1948 wurde P. Čevers Kommandeur der Gruppe im Gebiet von Vānsienė und anderen umliegenden Gemeinden des Bezirks Talsi.
Infolge des Verrats wurden P. Chever und sechs weitere Mitglieder der Gruppe in der Nacht vom 1. zum 2. November 1950 gefangen genommen. Am 3. April 1951 verurteilte das Militärtribunal des Baltischen Militärbezirks P. Chever zur Höchststrafe. Das Urteil wurde am 24. August 1951 vollstreckt.
Pēteris Čevers war Soldat der lettischen Armee, Hauptmann der lettischen Legion, Nationaler Partisan (ab 9. Mai 1945), Kommandant einer nationalen Partisanengruppe (1948-1950).
Vandzene-Partisanen und ihre Unterstützer. Die Tragödie der Familie Blum und das Geheimnis der „Valdu“-Häuser / Artikel (lsm.lv)
Autor: Uldis Neiburgs (Dr. hist., Forscher am Lettischen Geschichtsinstitut)
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Objekte
Bunker der nationalen Partisanengruppe von Pēteris Čevers
Der Bunker der nationalen Partisanen von Peter Chever befindet sich in der Gemeinde Lauciene, etwa 4 km von der Straße Talsi-Upesgrīva entfernt. Ein mit Holzspänen bedeckter Weg führt zum Bunker. Der renovierte 31 Quadratmeter große Bunker besteht aus einem Betonrahmen, der mit Halbscheiten aus Holzstämmen verkleidet ist, um ein authentisches Gefühl zu vermitteln.
Die Gruppe von Hauptmann Chever stellte den Bunker in den Wäldern bei Vangzene Ende Oktober 1949 fertig. Er sollte den Winter 1949-50 überstehen. Am 3. Februar 1950 verriet der örtliche Förster die Partisanen und der Bunker wurde von einer Tscheka-Einheit mit mehr als 300 Soldaten angegriffen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich 19 Personen im Bunker - 17 Männer und zwei Frauen. Sechs Partisanen fielen in diesem ungleichen Kampf, aber den anderen gelang es, zwei Ketten der Tscheka-Belagerung zu durchbrechen, indem sie sich den Weg freikämpften. Am Ende des Winters flüchteten die Partisanen mit ihren Anhängern in umliegende Häuser, doch im Frühjahr fand die Gruppe wieder zusammen, bis sie im November 1950 gefangen genommen und zerstört wurde. Nach einem Angriff von Tscheka-Truppen wurde der Bunker gesprengt, und bevor er wieder aufgebaut werden konnte, blieb nur eine mit Wasser gefüllte Grube übrig.
Gedenkstein der nationalen Partisanen von Nikolaj Straume
Der Gedenkstein befindet sich an der Landstraße Slokas-Talsu, in der Nähe der Ridelu-Mühle.
Die Gruppe nationaler Partisanen von Kapitän Nikolaj Straume ("Buks") wurde kurz nach der Kapitulation der deutschen Armee gebildet und operierte in den Wäldern der Bezirke Tukums und Talsi. Die Grundzusammensetzung der Gruppe bestand aus Offizieren und Soldaten der lettischen Legion, denen sich auch Anwohner anschlossen. Die Namen von 38 Teilnehmern sind bekannt. Im Dezember 1945 richtete die Gruppe einen Winterbunker für 10-12 Kämpfer in der Gemeinde Lauciena ein. Im Januar 1946 versuchten die Truppen des sowjetischen Volkskommissariats für Staatssicherheit, das Lager zu umzingeln, aber die gesamte Gruppe entkam der Einkreisung ohne Verluste. Zwischen März 1947 und Oktober 1948 führten sowjetische Truppen mehrere Operationen durch, bei denen Anhänger der nationalen Partisanen festgenommen und Kämpfer in mehreren Schlachten getötet wurden. Nikolaj Straume wurde am 13. Oktober 1948 erschossen.
Nikolajs Straume war einer der Anführer der gemeinsamen Aktion der nationalen Partisanengruppen von Talsa und Tukum.
Museum der nationalen Widerstandsbewegung in Renda
Das Museum liegt nur einige Kilometer vom Ortskern von Renda entfernt. Die Ausstellung ist der fünfzigjährigen Geschichte der Widerstandsbewegung in Lettland gewidmet: Widerstand gegen die erste sowjetische Besatzung, die nazideutsche Besatzung, bewaffneter und gewaltfreier Widerstand gegen die zweite sowjetische Besatzung. Die Ausstellung ist in zwei Gebäuden untergebracht. Eines birgt Zeugnisse der ersten sowjetischen und der deutschen Besatzungszeit. Die Ausstellung in der renovierten Scheune ist dem nationalen Partisanenkampf gewidmet. Zwischen den beiden Gebäuden liegt ein Bunker mit authentischer Einrichtung und Schützengräben. Das Museum umfasst auch Laufgräben, Unterstände und einen Hindernisparcours zur körperlichen Betätigung für Besucher. Ein Museumsbesuch sollte im Voraus vereinbart werden.
Im Januar 1946 fand ganz in der Nähe eine der größten Kampfhandlungen der nationalen Partisanen statt, die sog. Schlacht von Āpūznieki, in der sich die nationale Partisanentruppe von Kabile einer großen Übermacht von Kräften der sowjetischen Besatzungsmacht erfolgreich entgegenstellte. Am Schauplatz der Kämpfe wurde ein Rastplatz mit Informationstafeln angelegt.