Gedenkstätte der Nida-Schule für Segelflug
Gedenkstätte

 Nida, Neringos sav., Litauen
355

Südwestlich der Siedlung Nida.

im Jahr 1933 Auf der höchsten Düne von Nida, später Segelflugdüne genannt und direkt neben der berühmten Parnidis-Düne gelegen, befand sich das Mekka der litauischen Segelflieger der Zwischenkriegszeit – die Segelflugschule Nida. Die Glider-Düne wurde zum Start genutzt, da ein Ostwind am Hang der Düne einen für den Start günstigen Gegenwind erzeugte. Die Infrastruktur der Segelflugschule bestand aus einer Halle, einer Kantine und einem Schulgebäude. 1933-1939 In der Segelflugschule Nida wurden 508 Segelflieger ausgebildet, Segelflieger aus Deutschland, Lettland, Estland, Polen, Finnland, Frankreich, der Tschechoslowakei und den Niederlanden trainierten hier.

im Jahr 1936 Ehemaliger litauischer Militärpilot an der Segelflugschule Nida, Kapitän. Jonas Pyragius stellte den Schweberekord auf und blieb 22 Stunden in der Luft. 36 Min., damals war es das 4. Ergebnis weltweit, aber im Jahr 1938 Es wurde von Alfred Gys verbessert und blieb 26 Stunden in der Luft. und 3 Min.

im Jahr 1978 Auf den Fundamenten des ehemaligen Hangars wurde ein Bogen errichtet, der den Standort des Schulhangars markiert. im Jahr 1998 anlässlich des 65-jährigen Bestehens der Schule Gedenkstein für litauische und deutsche Segelflieger enthüllt. Das Gelände der ehemaligen Segelflugschule kann erreicht werden, indem man von der Straße abzweigt, die zur Parnidis-Düne führt.

Verwendete Quellen und Referenzen:

Marija Drėmaitė, Viltė Grigonytė, Martynas Mankus, Vasilijus Safronovs, Architekturführer Neringa, Vilnius, 2020

Segelflugschule Nida, https://www.plienosparnai.lt/page.php?958 .