Litauisches Unabhängigkeitsdenkmal in Salakas
Gedenkstätte
Das litauische Unabhängigkeitsdenkmal in Salakas wurde am 28. September 1930 zum Gedenken an den 500. Todestag von Vytautas dem Großen und an die Unabhängigkeitskämpfe von 1918–1920 enthüllt. Autor des Denkmals ist der Bildhauer Maksas Farbmanas, die Bauarbeiten wurden von Petras Jasinavičius-Silvo durchgeführt. Das Denkmal besteht aus einem Sockel, einem rechteckigen Podest, auf dem ein sich nach oben verjüngender Obelisk steht. In der Nähe sind die Figuren eines Jungen mit einer Fackel und einer Frau eingraviert. Während der Enthüllungs- und Einweihungszeremonie des Denkmals wurden neben dem Denkmal Eichen gepflanzt, die „Eiche des Führers der Nation“ und „Eiche von Vilnius“ genannt wurden. Letztere Eiche ist bis heute erhalten geblieben. Der Standort des Denkmals wurde nicht zufällig gewählt, denn während der Unabhängigkeitskämpfe von 1918–1920. Neben dem Denkmal befand sich ein Friedhof für freiwillige Soldaten. Während der sowjetischen Besatzung wurden die nationalen Skulpturen und Dekorationselemente verputzt, 1988 jedoch restauriert.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Damaged Monuments, zusammengestellt von Marija Skirmantienė, Jonas Varnauskas, Vilnius, 1994.