Denkmal "Engel" Gedenkstätte
Im Sommer 1944 wurden wie im übrigen Litauen auch in Panemunis, Suvainiškis, Kvetkai und Čedasai Partisanenabteilungen gebildet. Am 12. Dezember 1944 besetzten Partisanen dieser Abteilungen unter der Führung von Kazys Kalpokas und Kazys Krisiūnas Panemunis, erschossen die Offiziere der Besatzungsverwaltung und befreiten die Partisanen, ihre Kontakte und Unterstützer, die im NKWD-Gefängnis festgehalten wurden. Dies war eine der bekanntesten Aktionen des Angriffs auf die Partisanenstadt Nordlitauens, doch im Laufe der Zeit gelang es den sowjetischen Besatzungsstrukturen, die Partisanenbewegung zu unterdrücken. Die Überreste der Partisanen des Zuges Papiličių der Abteilungen Darius und Girėnas sowie des Zuges Panemunis des Zuges Žaliojos des Bezirks Vytautas, die in der Gegend von Panemunis gefallen waren, wurden auf den Platz der Stadt Panemunis geworfen und später in einem Torfmoor begraben. Dank der Fürsorge von Alfons Varanauskas wurde 1990 an dieser Stelle ein Kreuz errichtet und im Jahr 2000 die Skulptur „Engel“ des Bildhauers Kazimieras Kisielius enthüllt.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Nijolė Gaškaitė, Dalia Kuodytė, Algis Kašėta, Bonifacas Ulevičius, Litauische Partisanen 1944–1953, Kaunas, Litauische Union der politischen Exilanten und Gefangenen, 1996.
Tourismusinformationszentrum Rokiškis. Online-Zugriff: https://www.rokiskiotic.lt/objektai/paminklas-angelas-panemunio-k-pandelio-sen