Stelen zum Gedenken an die Ritter des Lāčplēsis-Kriegsordens
Gedenkstätte
Siebenundzwanzig Ritter des Lāčplēsis-Militärordens werden mit der Region Aizpute in Verbindung gebracht.
Zur Ehrung der im lettischen Unabhängigkeitskrieg gefallenen Soldaten wurden in ganz Lettland Gedenkstelen nach einheitlichem Vorbild aufgestellt, deren Schriftart der Standard-Gedenktafeln für Helden entspricht, analog zur Gravur der Sandstein-Gedenktafeln auf dem Rigaer Brüderfriedhof und dem Zentralfriedhof.
Die Granitstelen wurden im Rahmen des Projekts „Remember Lāčplēšis“ des Jungen Garde- und Informationszentrums anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Staates Lettland geschaffen.
Verwendete Quellen und Referenzen:
https://visitaizpute.lv/place/lacplesa-kara-ordenu-kavalieru-pieminai/
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Geschichten
Gut Aizporis während des Unabhängigkeitskrieges
Das Halbgut Aizporu, Kreis Aizpute, Gemeinde Kalvene, ist der westlichste Ort in Lettland, in den sich das Separatistenbataillon von Oberst Oskars Kalpaks zurückzog.
Auf halbem Weg zwischen Rudbārži und Kalvenė liegt am Straßenrand der Friedhof von Aizpore. Dort befinden sich ein Denkmal und 12 Gedenkstätten für die freiwilligen Soldaten des Bataillons von Oskars Kalpaka.
