Alūksne Garrison Cemetery Gedenkstätte

IMG_1812.jpg
Garnisonsfriedhof Alūksne. Quelle: Jānis Sijāts, Tourismusverband Vidzeme
Garnizonakapi1930tiegadiAlksnesmuzejadigitâla.jpg
IMG_1809.jpg
IMG_1811.jpg
IMG_1815.jpg
IMG_1821.jpg
IMG_1825.jpg
Piemi8âsbrîdisGarnizonakapos1990tiegadiAlksne.jpg
Loading...
 Alūksnes Lielie kapi, Kapsētas pussala, Alūksne, Alūksnes nov., Lettland
 +37164381324
 Zanda Pavlova
201

Gelegen am Ufer des Alūksne-Sees, auf der Kapsētas-Halbinsel, im Gebiet des Großen Friedhofs.

Sie wurden ab den 1930er Jahren von Soldaten des 7. Infanterieregiments Sigulda angelegt und gepflegt und am 11. November 1932 eingeweiht. Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Lettlands übernahm Uldis Veldre, Leiter der Abteilung Friedhofskomitee der Brüder Alūksne, die Pflege und Instandhaltung des Garnisonsfriedhofs, die Identifizierung der Ruhestätten der mit Alūksne verbundenen LKOK und die Anbringung von Gedenktafeln auf dem Garnisonsfriedhof.

Auf dem Garnisonsfriedhof sind Militärangehörige der Armee der Republik Lettland begraben, ebenso wie Soldaten und Zivilisten, die am 4. Juli 1941 in Alūksne bei Jāņkalniņš und am 7. Juli 1941 in der Gemeinde Ziemers bei den Häusern von Prinduli im Kampf gegen die Bolschewiki gefallen sind.
Die meisten Gräber weisen weiße Holzkreuze mit Metalltafeln auf, auf denen der Name des Verstorbenen, sein Rang oder Beruf sowie sein Geburts- und Sterbedatum vermerkt sind.
Am 19. Dezember 1990 wurde auf dem Garnisonsfriedhof eine Gedenktafel für Vilis Spandegs, Träger des Lāčplēsis-Kriegsordens, enthüllt. Ebenso wurden Gedenktafeln für Lāčplēsis-Kriegsritter angebracht, die in kommunistischen Konzentrationslagern starben oder ermordet wurden und nicht in Lettland beigesetzt wurden. Am 11. November 1990 wurde eine Gedenktafel für Voldemārs Zaķis, den Lāčplēsis-Kriegsritter, der in einem kommunistischen Konzentrationslager starb, enthüllt.

Verwendete Quellen und Referenzen:

Der unbekannte Krieg: Der Kampf lettischer Nationalpartisanen gegen die sowjetischen Besatzer 1944–1956. Zweite, ergänzte Auflage. Hrsg.: Apine, L.; Kiršteins, A. [Riga]: Domas spēks, [2012]. S. 150–151.
Die schicksalhafte Schlacht in der Nähe der Häuser von Prinduli. Maliena Ziņas. 14. August 1941.
Kämpfe der Alūksne-Patrioten mit Banditen Tēvija, 1941, 21. Juli, Nr. 18.
Veldre, U. Die Auferstehung der Alūksne Lāčplēši begann vor 27 Jahren. Malienas Ziņas. 4. November 2016.

Zugehörige Geschichten

Ein Moment des Gedenkens auf dem Garnisonsfriedhof

Nach der Wiederherstellung der Unabhängigkeit Lettlands übernahm Uldis Veldre, Leiter des Friedhofskomitees der Brüder Alūksne, die Verantwortung für die Instandhaltung des Garnisonsfriedhofs, die Identifizierung der Ruhestätten der mit Alūksne verbundenen LKOK und die Installation von Gedenktafeln auf dem Garnisonsfriedhof.