Denkmal für Roberts Mūrnieks in der Nähe der Vecmīlgrāvis-Brücke
Gedenkstätte

20_Mūrnieka-piemiņas-krusts-pie-Vecmīlgrāvja-tilta.jpg
Gedenkkreuz für R. Mūrnieks in der Nähe der Vecmīlgrāvi-Brücke. Gemeinde Mārupe
20_Mūrnieka-kapa-vieta-Mārupē.png
Loading...
 Mīlgrāvja iela 16, Rīga, Lettland
10

Ein Denkmal für Roberts Mūrnieks, der am 16. Januar 1991 von OMON-Kämpfern getötet wurde – das erste Opfer der Barrikaden. Die OMON-Basis befand sich in Vecmīlgrāvi, unweit der Brücke, daher versuchten die OMON-Mitglieder, die Verteidiger der Barrikaden in der Nähe der Brücke einzuschüchtern. R. Mūrnieks war Fahrer des Verkehrsministeriums und fuhr im Einsatz vorbei, als er von einer Kugel der OMON-Mitglieder getroffen wurde. R. Mūrnieks starb am 16. Januar im Rigaer Krankenhaus Nr. 1, seine Beerdigung fand jedoch am 19. August auf dem Mārupe-Friedhof statt.

An der Stelle von R. Mūrnieks‘ Verletzung in der Nähe der Straße zur Vecmīlgrāvjas-Brücke wurde ein weißes Stahlbetonkreuz errichtet. Ein Gedenkstein steht an seinem letzten Wohnsitz in Baloži, Kr. Barona Straße 2, Gemeinde Ķekava. Im Jahr 2010 wurde R. Mūrnieks für seine besonderen Verdienste um die Verteidigung der Unabhängigkeit Lettlands posthum der Orden von Viesturas verliehen und er wurde zum Kommandeur des Großkreuzes des Ordens von Viesturas ernannt. Im Winter 2023 wurde an der Grabstätte von R. Mūrnieks auf dem Mārupe-Friedhof ein Gedenkstein errichtet.