Der Grabstein des 1941 gefallenen Nationalpartisanen Harijs Günters auf dem Friedhof Ūziņi Prieži in der Gemeinde Zaļenieki
Gedenkstätte

6_Ūziņi_Harijs-Ginters_2.jpg
Grabstein des Nationalpartisanen Harry Gunter. 2016. Foto: G. Kulmane.
6_Ūziņi_Harijs-Ginters_1.jpg
6_Ūziņi_Harijs-Ginters_3.jpg
Loading...
 Zaļenieku pagasts, Lettland
 63005447, 25619266
 Jelgavas TIC
72

Grabstein für den Partisanen Harijs Ginter aus der Gemeinde Jēkabnieki, der am 28. Juni 1941 fiel. Eine Gedenktafel mit folgender Inschrift befindet sich auf dem Grab: „Harijs Ginter. Geboren am 30. August 1912. Gefallen für sein Vaterland am 28. Juni 1941. Liebe Mutter, was du weinst, lösche den Schmerz, schlaf ein. Vergebens, vergebens wartest du auf deinen Sohn, vergebens vergießt du bittere Tränen.“ Der Grabstein wurde 2016 und 2024 auf Initiative von Gunita Kulmane, der Leiterin der Bibliothek Ūziņi der Gemeinde Zaļenieki, und auf ihre persönlichen Kosten restauriert.

In den Tagen nach Ausbruch des Deutsch-Sowjetischen Krieges am 22. Juni 1941 wurde in der Gemeinde Jēkabnieki eine nationale Partisaneneinheit unter der Führung des Wachtzugskommandanten V. Ritums aufgestellt, um für Ordnung zu sorgen und die sowjetische Besatzungsmacht zu beenden. Die anfänglich schwache Bewaffnung – einige Pistolen und Gewehre – wurde durch Beutewaffen von Rotarmisten ergänzt, die bei Kalnanši und anderswo gefangen genommen worden waren. Am 28. Juni 1941 kam es bei Gudēni zu einem größeren Gefecht mit sowjetischen Verbänden, bei dem der Wachmann der Gemeinde Jēkabnieki und nationale Partisan H. Gīnters gefangen genommen und zu Tode gefoltert wurde.

Verwendete Quellen und Referenzen:

National Zemgale, 1941, Nr. 11, 11. Juli; Nr. 42, 16. August

E. Pelkaus. Kampf und Hoffnung: Partisanen in Lettland im Sommer 1941. Riga: NIMS, 2004, S. 59.

https://karavirukapi.blogspot.com/2020/06/zalenieku-pagasta-uzinu-priezu-kapos.html

https://timenote.info/lv/Harijs-Ginters-00.00.1912