Denkmal „Die Mauer – Trennend und Vereinend“
Gedenkstätte
Die Gedenkstätte in der Elizabetes-Straße im Kronvalda-Park wurde im September 1992 eröffnet, nachdem in Riga ein Fragment der abgerissenen Berliner Mauer ausgestellt worden war. 1992 wurde sie mit einem Fragment der Betonmauer, die während der Barrikaden 1991 in der Nähe des Saeima-Gebäudes errichtet und im Kronvalda-Park in der Elizabetes-Straße neben dem World Trade Center aufgestellt wurde, zu einem einzigen Gedenkensemble vereint. Am Denkmal ist ein Altar zum Niederlegen von Blumen angebracht, auf dem in lettischer und deutscher Sprache die Inschrift steht: „Nach der Ausstellung des Berliner Mauermuseums „Haus am Checkpoint Charlie“ in Riga im November 1990 übergab der Museumsdirektor Dr. Rainer Hildebrands dieses Mauerfragment der lettischen Hauptstadt.“
Im Jahr 2011 wurde das Denkmal restauriert und das Gelände saniert. Eine Informationstafel mit Texten auf Lettisch, Deutsch, Englisch und Russisch wurde angebracht. Die Barrikadenblöcke wurden mit historischen Inschriften auf Lettisch und Russisch ergänzt: „Die Berliner Mauer hat uns geteilt, die Rigaer Mauer vereint uns. Lasst uns nur unseren Nächsten lieben und für unsere Feinde zu Gott beten.“