Altar des Sieges in Aidu Gedenkstätte
Der Altar des Sieges befindet sich neben der ehemaligen Molkerei auf dem Bauernhof Vaadu in Aidu, an der Straße Jõgeva-Põltsamaa.
Es handelt sich um ein Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg. Dieses Denkmal markiert den Punkt, an dem ein Soldat der Roten Armee am weitesten vorgerückt ist.
Das von Eduard Järve entworfene Denkmal wurde am 23. Juni 1929 enthüllt. 1932 wurden in der Nähe des Denkmals zwei Eichen gepflanzt, von denen eine bis heute erhalten ist. Am 4. Januar 1934 pflanzte das 2. Infanteriebataillon eine aus Aidu mitgebrachte Eiche auf dem Platz der Lembitu-Kaserne in Tartu zu Ehren der Schlacht von Aidu.
Am 4. Januar 1934 entwurzelte das 2. Infanteriebataillon eine der Eichen in Aidu und pflanzte sie auf dem Platz vor der Lembitu-Kaserne in Tartu zum Gedenken an die Schlacht von Aidu wieder ein. Das Denkmal wurde 1940 gesprengt und 1965 endgültig zerstört. Die heutige Nachbildung des Originaldenkmals wurde am 23. Juni 1989 enthüllt.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Põltsamaa-Museum. https://muuseum.visitpoltsamaa.com/lugusid-poltsamaalt/aidu-lahingu-voidualtar/
Leitfaden zur estnischen Militärgeschichte. Tallinn 2010. Zusammengestellt von K. Luts.
Geschichte des estnischen Unabhängigkeitskrieges I. Varrak, 2020
Verzeichnis der Kulturdenkmäler des Estnischen Denkmalamtes. https://register.muinas.ee/public.php?menuID=monument&action=view&id=27108
Tartu Postimees. https://tartu.postimees.ee/6490082/mehemeele-leidmise-lahing
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Die Geschichte des Siegesaltars in Aidu
Die Geschichte der Zerstörung des Siegesaltars des Aidu-Unabhängigkeitskrieges und die Geschichte seiner Überreste.



