Freiheitsdenkmal von Viesīte Gedenkstätte

Das Freiheitsdenkmal von Viesīte ist ein Symbol der Freiheit, der Unabhängigkeit und der Erinnerung, das dem Kampf der Verteidiger von Viesīte gegen die Bermondt-Armee im Jahr 1919 gewidmet ist.
Am 14. Oktober 1919 wehrten Soldaten des Dritten Infanterieregiments Jelgava zusammen mit den Garden der Abteilung Viesīte-Sauka-Varenbroka einen Bermondt-Angriff auf dem Hügel Vale in Viesīte ab. Infolge dieses Sieges wurde der Vormarsch der Bermondt-Einheiten nach Oberkurland und Lettgallen gestoppt. Das Freiheitsdenkmal von Viesīte stellt einen Freiheitskämpfer dar, der mit der lettischen Flagge in der Hand die Sonne grüßt. Auf dem Denkmal sind die Worte „Freiheit – das Leben des Volkes“ eingraviert. Der Entwurf des Denkmals stammt von dem Bildhauer Voldemārs Jākobsons und wurde von dem Steinmetz Voldemārs Treijs in finnischen Granit gehauen. Das Denkmal wurde am 11. August 1935 eröffnet. Jedes Jahr am Lāčplēsis-Tag (gewidmet lettischen Freiheitskämpfen) findet in Viesīte ein Fackelzug zum Freiheitsdenkmal statt, um die lettischen Freiheitskämpfer zu ehren, die ihr Leben gegeben haben und für ihr Heimatland gefallen sind
Verwendete Quellen und Referenzen:
https://muzejsselija.lv/viesites-brivibas-piemineklis/
https://www.celvezi.lv/objekti/pieminekli/viesites-brivibas-piemineklis/