Denkmal für den ersten gefallenen Soldaten der Schulkompanie, Edgars Krieviņš
Gedenkstätte
Das Gelände befindet sich auf dem Friedhof im Stadtzentrum von Valmiera, in der Nähe der Kapelle (Miera Street 1/3, Valmiera).
Ein Soldat der 8. (Studenten-)Kompanie des Cēsis-Regiments, LKOK Edgars Krieviņš (1899-1919), starb am 7. Juni an Verletzungen, die er sich in der Schlacht von Cēsis am 6. Juni 1919 zugezogen hatte, als er beim Angriff des Feindes den Rückzug der übrigen Einheiten deckte.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Lismanis J. Zum Gedenken an die Schlachten und gefallenen Soldaten von 1915–1920. Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs und der lettischen Befreiungskämpfe. Riga, 1999. – 351 Seiten.
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Anfang, Verlauf und Ende der Schlacht von Cēsis
Der Sieg in der Schlacht bei Cēsis sollte sich als Wendepunkt im lettischen und estnischen Kampf um die Unabhängigkeit ihres Landes erweisen. Er beendete die Pläne der Regierung von Andrievs Niedra und des deutschen Generals Rüdiger von der Goltz zur Eroberung des Baltikums. Stattdessen nahm die lettische Provisorische Regierung unter Kārlis Ulmanis ihre Tätigkeit in Liepāja wieder auf.
