Denkmal zum Gedenken an die finnischen Jäger-Pioniere
Gedenkstätte
Gelegen in der Gemeinde Engure, an der Seite der Autobahn A10 in der Nähe der Taverne Smārde.
Das Denkmal befindet sich auf dem Feld gegenüber dem Gasthaus „Smårde“, wo 1916 im Ersten Weltkrieg die Schlacht von Smårde stattfand. Eine finnische Jäger-Pionierkompanie (ca. 200 Mann) nahm als Teil der deutschen Armee an den Kämpfen teil. Der „Smårde-Tag“ ist seither der offizielle Feiertag der finnischen Pioniertruppe und wird bis heute begangen.
Die finnischen Jäger waren eine Einheit der deutschen Wehrmacht, die im Ersten Weltkrieg aufgestellt wurde. Sie bestanden hauptsächlich aus national gesinnten finnischen Freiwilligen aus dem Russischen Reich und Finnland. Die Schlacht bei Smårde war eine der bedeutendsten Offensivschlachten der finnischen Jäger, in der damals neuartige Taktiken zum Einsatz kamen.
Einen Monat nach diesem Ereignis griff die russische Armee die deutsche Armee bei Smārde an. Lettische Kampfeinheiten führten Aufklärungsmissionen im Gebiet um Smārde durch, bauten eine Nachschubstraße, die „Lettische Straße“, durch das Sumpfgebiet und beteiligten sich an den Kämpfen. Etwa 300 lettische Kämpfer fielen in den Gefechten. Wie die finnischen Jäger in der deutschen Armee waren auch die lettischen Schützen in der russischen Armee die Gründer ihrer eigenen Nationalstaaten und Armeen.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Offizielle Website des "Museo Militaria". Verfügbar unter: https://www.museomilitaria.fi/smardes-kauja [abgerufen am 15.03.2021].
Hartmanis, J. Lettische Schützen in der Schlacht von Smārde. Verfügbar unter: http://latviesustrelniekusaraksts.lv/Kaujas_darbiba/Book_5.html [Zugriff: 15.03.2021].
Quelle: visittukums.lv
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Über finnische Jäger in Lettland
Die Geschichte der finnischen Jäger ist interessant, da sie große Ähnlichkeit mit dem Schicksal lettischer Soldaten im Ersten Weltkrieg und deren bedeutender Rolle bei der Entstehung des finnischen Nationalstaats aufweist. Auch für die Finnen bot der Erste Weltkrieg die Gelegenheit, die Grundlagen für die finnische Unabhängigkeit und den Aufbau ihrer Armee zu legen. Die Quelle beschreibt die Einweihung eines Denkmals für die finnischen Jäger in Lettland.
Weihe der finnischen Jägerflagge in der Dreifaltigkeitskathedrale von Liepāja
Die erste Fahne des Unabhängigen Finnlands wurde 1918 in der Dreifaltigkeitskirche in Liepaja geweiht, wo die finnischen Jäger vor ihrer Heimreise einen Treueeid auf die rechtmäßige Regierung des Unabhängigen Finnlands ablegten.


