Barrikadendenkmal „Augen“ Gedenkstätte
Das Umweltkunstobjekt „Augen“, das 1991 von Igors und Ruta Dobičin (restauriert 2012) zum Gedenken an die Barrikaden geschaffen wurde, ist dem 30 x 60 Meter großen Quadrat gewidmet. Dolomit- und Betonpfahl- und Pflasterelemente, ähnlich wie grafische Zeichen, sind auf dem 30 x 60 Meter großen Quadrat platziert und bilden ein Kryptogramm, das einem stilisierten „Gesicht“ ähnelt. In das symbolische Ensemble ist eine Gedenktafel mit der Inschrift integriert: „Augen. Widmung an die Wachen des Fernsehzentrums während der Barrikaden 1991. Einheit macht stark.“ 1991 wurde in der Nähe des LTV-Gebäudes eine Skulptur von Ojārs Feldbergs „Am Feuer“ aufgestellt. Die zwei Meter hohe, in Granit gehauene Skulptur enthält eine Metapher für Menschen aus vier lettischen Regionen, die sich um ein gemeinsames Feuer versammeln.
Das Fernsehen spielte, wie Radio und Printmedien, während des Erwachens eine sehr wichtige Rolle, nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als Motor dieses Prozesses. Die LTV-Sendung „Labvakar“ (Guten Abend), die am 31. Januar 1988 startete, erfreute sich enormer Beliebtheit. Es war die erste Sendung in Lettland, in der Edvīns Inkēns, Ojārs Rubenis und Jānis Šipkēvics über viele zuvor verbotene Themen sprachen. LTV übertrug Live-Übertragungen von Kongressen und Massendemonstrationen der Lettischen Volksfront und produzierte Interviews und Berichte zu politisch wichtigen Themen.
Während der Barrikaden im Januar 1991 war das LTV-Gebäude eines der wichtigsten Objekte, die von Freiwilligen bewacht wurden. Dies war eine schwierige Aufgabe, da das Gebäude in einem großen und leicht zugänglichen Gebiet liegt. Die Barrikadenteilnehmer bewachten die direkten Zugänge zum Gebäude und blockierten nachts die Salu-Brücke. Von der Daugava-Seite wurde das LTV-Zentrum von drei Fischerbooten bewacht. Das LTV-Gebäude, das während der Barrikaden intakt blieb, wurde während des Putsches im August 1991 von Fallschirmjägern der sowjetischen Armee und Mitgliedern der OMON-Einheit gestürmt. Nach der Einnahme am 19. August um 19:30 Uhr stellte der Fernsehsender seine Sendungen ein, nahm sie aber nach dem Scheitern des Putsches und dem Abzug der sowjetischen Fallschirmjäger aus dem LTV-Gebäude am 21. August um 19:45 Uhr wieder auf.
Verwendete Quellen und Referenzen:
https://www.rigaspieminekli.lv/?lapa=piemineklis&zanrs=2&rajons=4&id=151
https://rigaspieminekli.lv/?lapa=piemineklis&zanrs=3&rajons=4&id=135
https://www.diena.lv/raksts/sodien-laikraksta/zakusala-barikades-nebeidzas-janvari-14083611
Barrikaden. Lettisches Buch der Liebe. Riga: BAF, 2001, S. 178–270.