Holocaust-Gedenkstätte Liepāja Gedenkstätte

memorials-karlisvolkovskis.jpg
Foto: Karlis Volkovskis
EbrejuNošaušKāpās.jpg
Loading...
 Lībiešu iela, Šķēdes kāpas, Lettland
 +371 63 480 808, +371 29 402 111
 Liepājas TIC
125

Unweit von Liepāja in den Dünen von Šķēde befindet sich die größte Holocaust-Gedenkstätte Lettlands. Das Denkmal ist den mehr als 3000 jüdischen Einwohnern der Region Liepāja gewidmet, die während des Zweiten Weltkriegs hier ermordet wurden. Die Anlage hat die Form einer Menora, des siebenarmigen Leuchters – eines der nationalen Symbole Israels. Die Umrisse der Gedenkanlage, die aus Bruchsteinen und Granitblöcken besteht, ist aus der Vogelperspektive am besten erkennbar. Die Lichter der Menora bestehen aus Granitsäulen, in die Verse aus den Klageliedern Jeremias auf Hebräisch, Englisch, Lettisch und Russisch eingemeißelt sind.

Zugehörige Zeitleiste

Zugehörige Geschichten

Das Rigaer Ghetto und der Holocaust

Es wurden bewusst Fragmente aus den Memoiren dreier verschiedener Personen ausgewählt, um uns einen genaueren Blick auf das Verbrechen des Holocaust aus unterschiedlichen Perspektiven zu ermöglichen.

„PZ“ – Grenzzone

Erinnerungen von Andris Zaļkalns, Vorsitzender des Gemeinderats von Vērgale (1982-1989), über das Leben in der Grenzregion.

Davidstern an der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dundaga

Nach Wiedererlangung der Unabhängigkeit errichteten die Einwohner von Dundaga an der Stelle des Mordes und der Umbettung von Juden in der Nähe der Straße Mazirbe-Dundagas einen großen hölzernen Davidstern, und später enthüllte der Rat der jüdischen Gemeinden und Gemeinschaften Lettlands daneben einen Gedenkstein.