Gedenkstätte des Seimas der Republik Litauen zum Gedenken an den 13. Januar
Gedenkstätte
Das Denkmal befindet sich in Vilnius, vor dem Zweiten Palast des Seimas der Republik Litauen. Im Januar 1991 umstellte das litauische Volk den Parlamentspalast mit Barrikaden und kämpfte für die Freiheit und verteidigte sie. Es war ein Versuch, Litauen vor einer militärischen Aggression durch die damalige Sowjetunion zu schützen – sowjetische Versuche, einen Staatsstreich in Litauen zu inszenieren und die sowjetische Herrschaft wiederherzustellen. Barrikaden umgaben das Parla mentsgebäude bis Ende 1992. Im Jahr 1993 wurde vor dem Seimas Palast der Republik Litauen ein einzigartiges Denkmal aus Teilen der Barrikaden und anderen Relikten errichtet, das dem litauischen Volk gewidmet ist, das sein Leben für die Freiheit geopfert hat. Am 13. Januar 1991 kam es zu tragischen Ereignissen, als die sow jetische Armee und Spezialeinheiten das Gebäude des litauischen Rundfunks und Fernsehens sowie den Fernsehturm besetzten und dabei 14 Freiheitskämpfer töteten und etwa 600 Menschen ver letzten. Als sich der zehnte Jahrestag des Tages der Verteidiger der Freiheit näherte, wurde beschlossen, die Komposition zu bewahren und ein Denkmal für den 13. Januar zu schaffen. Die Gedenkstätte wurde 2008 eingeweiht. Die Gedenkstätte bewahrt ein authentisches Fragment der Bar rikaden am Parlamentsgebäude von 1991 und verfügt über eine Kapelle mit einem Heiligenbild für die Heilige Jungfrau Maria. Die Gedenkstätte zeigt von Menschen mitgebrachte Gegenstände und gibt einen Einblick in die Ereignisse während der Verteidigung der Unabhängigkeit Litauens.
Verwendete Quellen und Referenzen:
„Denkmal des Seimas der Republik Litauen vom 13. Januar“: https://www.lrs.lt/sip/portal.show?p_r=40120&p_k=1&p_a=1000&p_kade_id=9 .
J. Rėklaitė, „Denkmal am 13. Januar im Seimas der Republik Litauen“, Architekturzentrum, 2024: http://archmap.lt/lt/objektai/sausio-13-osios-memorialas-prie-lr-seimo/ .