Lutherische Kirche von Lestene Gedenkstätte

IMG_5870.jpg
Soldatenfriedhof Lestene
0610_3_Lestenes-bazn.png
14.jpg
15.jpg
IMG_5869.jpg
IMG_5871.jpg
IMG_5872.jpg
IMG_5875.jpg
IMG_5876.jpg
IMG_5877.jpg
IMG_5878.jpg
IMG_5879.jpg
IMG_5880.jpg
IMG_5883.jpg
IMG_5885.jpg
IMG_5886.jpg
IMG_5887.jpg
IMG_5888.jpg
lestenesbralukapi.jpg
lestenesbralukapi2025-1.jpg
lestenesbralukapi2025-2.jpg
lestenesbralukapi2025.jpg
Loading...
 Lestenes pag., Tukuma novads, Lettland
 +371 26247095
 Gita Bulaha, Lestenes Brāļu kapu un Leģionāru piemiņas istabas vadītāja
75

Gelegen in der Region Tukums, Lestene, neben der Kirche.

Die Errichtung des Massengrabs in Lestene begann 1998. Es ist der zweitgrößte Soldatenfriedhof Lettlands, auf dem über 1.300 lettische Legionäre bestattet sind. Erst nach der Wiederherstellung der Republik Lettland war es möglich, die im Zweiten Weltkrieg gefallenen lettischen Soldaten von verschiedenen Orten umzubetten.

Die Lettische Legion war eine Kampfeinheit der deutschen Wehrmacht, die sich hauptsächlich aus illegal mobilisierten Letten zusammensetzte. Die Soldaten verstanden ihren Dienst in der Legion als Kampf für die Wiederherstellung der lettischen Unabhängigkeit, obwohl sie in den Reihen der deutschen Wehrmacht kämpften und Lettland von Deutschland besetzt war. Es gab keine andere militärische Kraft, die die Rückkehr der sowjetischen Besatzung hätte verzögern können. Die lettischen Legionäre kämpften gegen die Rote Armee, die die Unabhängigkeit Lettlands mit Füßen getreten, seine Armee vernichtet und Verbrechen an der Zivilbevölkerung begangen hatte. Etwa 110.000 bis 115.000 Soldaten kämpften in den Reihen der deutschen Wehrmacht, etwa 30.000 bis 50.000 von ihnen fielen auf den Schlachtfeldern.

Heute kann man in Lestene das Brüdergrab besichtigen, neben dem sich die Kirche von Lestene befindet. Sie ist ein herausragendes Beispiel barocker sakraler Kunst. In der alten Kirchengaststätte kann man sich mit einer Ausstellung zur Geschichte der Lettischen Legion vertraut machen. Das zentrale Bild des Brüdergrabes, „Heimat – Mutter – Lettland“, wurde von dem Bildhauer Arta Dumpe geschaffen. In der Nähe befindet sich das Gut Lestene, das vor dem Zweiten Weltkrieg dem lettischen General Mārtiņš Hartmanis gehörte.

Führungen durch die Kirche von Lestene können beim Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Lestene, Inguna Kokina, unter der Telefonnummer +371 29993743 gebucht werden.

Verwendete Quellen und Referenzen:

Lācis, V. Lettische Legion im Licht der Wahrheit. Riga: Verlag Jumava, 2006.

Silgailis, A. Lettische Legion. Riga: Valmiera-Typografie 2006.

Offizielle Website des Daugava Vanagu Central Board Verfügbar: https://www.dvcv.org.lv [aufgerufen am 19.02.2021].

 

Ihre Kommentare

Guten Tag! Die Adresse des Zentralvorstands der Daugava-Falken hat sich jetzt geändert. Es ist jetzt: www.dvcv.org.lv. Mit freundlichen Grüßen Aivars Sinka, Leiter des Zentralvorstands von DV

 
Aivars Sinka
07.02.2023, 17:24:20

Danke - behoben.

Lauku Celotajs
11.02.2023, 11:59:45

Zur Information füge ich die Broschüre „Lestene“ der Gedenkgesellschaft der lettischen Soldaten bei. Dort gibt es zusätzliche Informationen, nicht nur über den Verein, sondern auch über die Gräber der Gebrüder Lestene, die Kirche, die Schlachten von Kurland usw. Informationen aus der Broschüre dürfen vervielfältigt werden. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden: Broschüre der Lettischen Soldatengedenkgesellschaft „Lestene“ .

Aivars Sinka
11.02.2023, 12:00:47