Gräber von freiwilligen Soldaten, die 1919–1920 für die Unabhängigkeit Litauens starben, in Panevėžys
Gedenkstätte
In der Stadt Panevėžys.
Auf dem Friedhof von Panevėžys sind rund 200 Soldaten begraben, die für die Freiheit Litauens starben. Um ihr Andenken zu bewahren, wurde 1929 beschlossen, ein Denkmal zu errichten. Zu diesem Zweck wurde ein Komitee für den Bau des Denkmals gebildet, bestehend aus dem Kaplan des 4. Infanterieregiments K. Jurkus, einem Vertreter der Gemeinde Panevėžys, Pranas Aižinas, und einem Vertreter der Vereinigung der Schöpfer der Freiwilligenarmee von Panevėžys, Stasys Banelis. Die Soldaten des in Panevėžys stationierten 4. Infanterieregiments spendeten den größten Betrag für den Bau des Denkmals. Autor des Denkmals ist der vielleicht berühmteste litauische Bildhauer Juozas Zikaras. Er schuf eine Skulpturenkomposition aus rotem Stein, die aus einem Kreuz auf einer dreieckigen pyramidenförmigen Erhebung auf einem sarkophagförmigen Sockel besteht. Das Denkmal wurde 1930 enthüllt. 1963 wurde das Denkmal auf Anordnung der örtlichen Behörden abgerissen und 1992 wieder aufgebaut.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Damaged Monuments, zusammengestellt von Marija Skirmantienė, Jonas Varnauskas, Vilnius, 1994.