Ein Denkmal an der Todesstelle des ersten Absolventen der litauischen Militärschule, des Soldaten Jurgis Sidaravičius
Gedenkstätte
In der Nacht vom 23. auf den 24. August 1919 startete das 1. Infanterieregiment der litauischen Armee die Offensive Zarasai-Daugavpils mit dem Ziel, die Rote Armee zum Rückzug aus litauischem Gebiet zu zwingen. Die wichtigste Angriffsrichtung des Regiments war Zarasai entlang der Autobahn Daugavpils-Kaunas. Die Bolschewiki nutzten das extrem bergige Gelände und die Seen, verschanzten sich in der Bružai-Stellung gut und konnten die Angreifer erfolgreich stoppen. 15 litauische Soldaten wurden beim Angriff auf die bolschewistischen Verteidigungsstellungen getötet, darunter der erste Schüler der Militärschule, der in den Kämpfen um die litauische Unabhängigkeit starb, der Gefreite Jurgis Sidaravičius (1900–1919).
In der Zwischenkriegszeit kümmerten sich die Soldaten des 1. Infanterieregiments und die Schüler der Militärschule um das Andenken an J. Sidaravičius. An seinem Sterbeort errichteten die Schützen von Baltriškės im August 1939 ein schönes Granitdenkmal mit der Aufschrift: „1919.VIII.24. ATA. Beim Aufgang der Sonne der Freiheit starb der 1. PP. Caružas Jurgis Sidaravičius ehrenvoll.“ Das Denkmal befindet sich an einem sehr abgelegenen Ort auf einem hohen Hügel, sodass es während der Sowjetzeit den sowjetischen Behörden nicht im Weg stand und nicht abgerissen wurde.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Gintautas Surgailis, Das Erste Infanterieregiment des Großherzogs von Litauen Gediminas, Vilnius, 2011.
Militärschule des ersten Präsidenten Litauens, 1919 – 1939, Hrsg. von J. Ltn. K. Zupka, J. Ltn. V. Tamulaitis, Kaunas, 1939.
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Geschichten
Seserys išgelbėjo kulkosvaidžius ir sužeistus karius Baltriškėse
Pasakojimas apie seseris, kurios buvo apdovanotos Vyties Kryžiaus ordinu už pagalbą kariuomenei kovose prieš bolševikus.