Heimathof „Liepsalas“ von Oberst Oskars Kalpaks und seine Grabstätte auf dem Friedhof Visagals
Gedenkstätte
Die Erinnerungsstätte am Geburtshaus „Liepsalās“ von Oberst Oskars Kalpaks befindet sich in der Gegend zwischen Madona und dem Lubāns-See. Die Gedenkstätte entstand 1997 nach den Vorstellungen und aus Mitteln der Nichte von Oberst Kalpaks, Ārija Kalpaks-Grundmane (1922-2006). Die Anlage besteht aus verschiedenen Naturobjekten und Steinskulpturen mit symbolischen Anspielungen auf die ethischen und patriotischen Werte der Letten. Im größten Gebäude entstand eine Ausstellung über die lettischen Freiheitskriege und die 22 Jahre der Freiheit in Lettland (1918-1940). Auf dem Friedhof von Visagals steht ein Denkmal für Oskars Kalpaks, das 1927 von Kārlis Zāle und Arnolds Dzirkalis geschaffen wurde. Es handelt sich um eine Komposition aus drei Figuren: einem altlettischen Krieger mit Schwert und Schild im Zentrum und jeweils einem niedergesunkenen Soldaten zu beiden Seiten. Am Fuße der Skulpturengruppe ist eine Bronzetafel auf einem geneigten Granitsockel angebracht, in die ein Text eingraviert ist, der ein Kalpaks´ gewidmetes Gedicht von Edvards Virza enthält. Oskars Kalpaks fiel am 6. März 1919 bei Airite, an der Verbindungsstraße zwischen Skrunda- und Saldus.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Website der Region Madona madona.lv/tūrisms
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Über Oskars Kalpaks letzte Schlacht bei Airīte
Oberst Kalpaks war in Militärkreisen eine angesehene Persönlichkeit und ein echter Patriot. Es war der Geist des Patriotismus und ein unglücklicher Zufall, der zu dem fatalen Zusammenstoß zwischen ihm und den deutschen Bataillonen führte, der leider mit dem Tod von Oberst Kalpaks endete.
Zum Gedenken an Oskars Kalpaks
Die Erinnerung an Oskars Kalpaks wird an vielen Orten bewahrt – darunter sein Geburtshaus in Liepsalu, ein Denkmal auf dem Friedhof von Visagala, Gedenkveranstaltungen und Konzerte am 6. März, die Meirānu-Kalpaks-Grundschule, Straßen in Lubāna, Madona und anderen Städten und vieles mehr. Dieser Artikel befasst sich jedoch mit der Bewahrung der Erinnerung an Oskars Kalpaks in seiner Heimatregion in den 1920er- und 1930er-Jahren.
Die Schlacht des Oskars Kalpaks-Bataillons bei Lielauce
In der Nacht des 15. Januar schlug das Kalpaken-Bataillon bei Lielauce die erste Schlacht und wehrte den Angriff der Roten ab. Es war die erste bedeutende Schlacht des Kalpaken-Bataillons, und der Sieg verlieh den Soldaten einen besonders starken moralischen Auftrieb.
Der Heldenmut von Oberst Oskars Kalpaks in der Schlacht von Skrunda
Oberst Oskars Kalpaks gewann den Respekt seiner Soldaten durch sein persönliches Beispiel und seine Ermutigung.
Die Geschichte der O.Kalpaks-Brücke
In den mehr als 100 Jahren ihres Bestehens hat die Brücke zwei Kriege und verschiedene Eigentümer überstanden, was sich auf ihren Betrieb auswirkte. Im Ersten Weltkrieg wurde die Brücke gesprengt, aber nach dem Krieg wieder aufgebaut, nur um 1926 durch den Dampfer Narne erneut beschädigt zu werden. Die Brücke wurde wieder aufgebaut, aber auch im Zweiten Weltkrieg wurde sie beschädigt, als die einmarschierende sowjetische Armee den Hafen von Liepaja bombardierte.




















