Denkmal für die im Ersten Weltkrieg und im Lettischen Unabhängigkeitskrieg gefallenen Soldaten.
Gedenkstätte
Befindet sich in der Church Street gegenüber der St. Anne's Church.
Ein Denkmal für die im Ersten Weltkrieg und im Lettischen Unabhängigkeitskrieg gefallenen Soldaten ist zu sehen.
Am 1. Mai 1923 wurde gegenüber der Lutherischen Kirche von Mazsalaca ein „Heldenhain“ angelegt, in dem jedem gefallenen Soldaten eine Eiche gewidmet wurde. Laut Likert wurden insgesamt 97 Eichen gepflanzt – 23 für die Gefallenen des Unabhängigkeitskrieges und 74 für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Die damalige Presse berichtete jedoch von 106 gepflanzten Eichen.
Am 21. August 1927 wurde im „Heldenhain“ ein von dem Architekten Pauls Kundziņš entworfenes Betondenkmal enthüllt, an dessen Bau auch der Bildhauer Vilhelms Treijs beteiligt war.
Das Denkmal befindet sich neben der St.-Anna-Kirche in Mazsalaca, die an einem eigens gewählten Standort errichtet wurde, damit ihr schlanker (58,6 m), schöner Turm schon von Weitem sichtbar ist. Die Kirche ist gut erhalten, da sie während der Sowjetzeit weder zerstört noch für andere Zwecke umgenutzt wurde.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Lismanis, J. 1915–1920. Zum Gedenken an Schlachten und gefallene Soldaten: Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs und des lettischen Befreiungskampfes. Riga: NIMS, 1999.
https://www.mazsalaca.lv






