Denkmal in Vyžuonas zum 20. Jahrestag der Unabhängigkeit Litauens und der Gründung des Schützenbundes
Gedenkstätte

Paminklas-Vyžuonose1.jpeg
LKTA rinkinys
Paminklas-Vyžuonose2.jpg
Paminklas-Vyžuonose3.jpg
Loading...
 S. Dariaus ir S. Girėno g., Vyžuonos, Utenos r., Litauen
110

Das Denkmal wurde 1939 zum 20. Jahrestag der Unabhängigkeit Litauens und des Schützenbundes errichtet. Entworfen und errichtet wurde es von den Schützenbrüdern Žiedai aus dem Dorf Garneliai und der Schützenkompanie Vyžuonai des Schützenbundes. Wie es damals in litauischen Städten üblich war, fand in Vyžuonai eine Versammlung lokaler Organisationen und Führungskräfte statt. Die Führung der Schützenkompanie Vyžuonai versprach der Gemeinde Unterstützung und übernahm die Errichtung des Denkmals. Es wurde ein Komitee für den Bau des Denkmals gebildet, bestehend aus dem Gemeindevorsteher P. Keblys, dem Kompaniechef bzw. Unterleutnant. J. Striška, Zugführerin V. Tamošiūnas, Führerin des Schützenzuges der Frauen J. Striškienė und Zugführerin J. Tuskenis. Das Komitee kümmerte sich um die Finanzierung, die Gestaltung und die Materialien des Denkmals. Durch die Errichtung des Denkmals und die Hilfe der Anwohner konnten hohe Baukosten vermieden werden. Der Zweck des Denkmals wird durch die eingemeißelte Inschrift „Den Helden der Nation – Vyžuoniškiai“ definiert. Während der Sowjetzeit wurde das Denkmal abgerissen und vergraben. 1989 wurde das Denkmal ausgegraben und 1990 restauriert und enthüllt.

Verwendete Quellen und Referenzen:

Damaged Monuments, zusammengestellt von Marija Skirmantienė, Jonas Varnauskas, Vilnius, 1994.