Gedenkstele für die Ritter des Lāčplēsis-Militärordens
Gedenkstätte
Befindet sich neben der Friedhofskapelle von Kauguri.
Eine Gedenkstele und ein Informationsstand mit der Biografie jedes Ritters des Lāčplēsis-Kriegerordens, Schlachtfeldern und Ruhestätten können besichtigt werden.
Der auf der Stele eingravierte Text ist etwas irreführend, da nur zwei LKOK auf dem Friedhof von Kauguri begraben sind – A. Ābeltiņš und Ē. Radziņš, während die anderen auf der Stele erwähnten Personen auf andere Weise mit der Gemeinde Kauguri verbunden sind – entweder wurden sie dort geboren oder lebten dort eine Zeit lang.
Der Lāčplēsis-Kriegsorden (LKO) war von 1920 bis 1940 die höchste militärische Auszeichnung Lettlands. Er wurde für Verdienste im Kampf an Soldaten der Lettischen Armee und ehemaliger Lettischer Schützenregimenter sowie an Ausländer verliehen, die einen bedeutenden Beitrag zum lettischen Freiheitskampf oder zur Gründung des lettischen Staates geleistet hatten. Das Motto des LKO lautet „Für Lettland“, und er ist in drei Klassen unterteilt. Die erste Klasse wird ausschließlich hochrangigen Staatsmännern und Generälen verliehen.
Die Stele wurde am 11. November 2018 enthüllt.
Verwendete Quellen und Referenzen:
http://www.beverinasnovads.lv/index.php/sakums/9-kultura/2585-trikatas-kapos-tika-atklatas-lacplesa-kara-ordena-kavalieru-pieminas-stelas
https://karavirukapi.blogspot.com/2020/09/kauguru-pagasta-kauguru-kapos-pieminas.html


