Denkmal für die politisch Unterdrückten und nationalen Partisanen in Preili
Gedenkstätte

Piemineklis_politiski_represetajiem2.jpg
Piemineklis_politiski_represetajiem3.jpg
Piemineklis_politiski_represetajiem4.jpg
Loading...
 Tirgus laukums 11, Preiļi, LV 5301, Lettland
190

Das Denkmal für die politisch Verfolgten in Preiļi befindet sich auf dem Platz vor den Toren der römisch-katholischen Kirche und wurde am 22. August 1993 enthüllt. Es wurde von der Bildhauerin Vija Dzintare geschaffen. Das Denkmal zeigt eine trauernde Frau, die kniet und den Verstorbenen mit einer Decke bedeckt. Die Worte des Dichters Kārlis Skalbe sind neben dem Denkmal in den Stein gemeißelt:

Viele Märtyrer wurden auserwählt
An dich, mein kleines Vaterland,
Wer ist, zusammen mit dem Namen der Mutter, heilig?
Flüstere in der Stunde des Schmerzes: „Lettland!“

Da an genau diesem Ort in den 1940er Jahren die sowjetischen Besatzungsbehörden die sterblichen Überreste erschossener nationaler Partisanen öffentlich zur Schau stellten, um die Bevölkerung einzuschüchtern, wurde die Gedenkstätte 2018 ergänzt. Zwei Gedenksteine wurden neben dem Denkmal aufgestellt, die an die nationalen Partisanen erinnern. Die Steine wurden vom Bildhauer Ivo Folkmanis geschaffen. Einer trägt das Logo der Gesellschaft „Weg des Schicksals“ der politisch Repressierten von Preiļi, der andere die Inschrift „Zum Gedenken an die gefallenen Mitglieder der Nationalen Widerstandsbewegung“.

Jedes Jahr finden hier am 25. März und 14. Juni Gedenkgottesdienste für die Opfer politischer Repression statt.