Geburtsort von General P. Plechavičius Gedenkstätte
Im Dorf Bukančiai im Bezirk Mažeikiai befindet sich auf einer Rasenfläche neben einem kleinen Teich ein Gedenkstein. Dieser Stein markiert den Geburtsort des litauischen Armeegenerals Povilas Plechavičius.
Povilas Plechavičius war ein litauischer General, bekannt für seine Kämpfe gegen die Bolschewiki und Bermontisten. Er organisierte in Samogitien Freiwilligen-Partisaneneinheiten, um gegen die bolschewistischen und bermontistischen Streitkräfte zu kämpfen, mit denen er in den Gebieten um Seda, Mažeikiai, Kretinga und Telšiai kämpfte. Am 17. Dezember 1926 führte er den Staatsstreich in Litauen an, der Präsident Antanas Smetona an die Macht brachte. Ab 1927 war er Chef des Generalstabs der litauischen Armee. Nach der Besetzung Litauens durch die UdSSR im Jahr 1940 floh Plechavičius nach Deutschland, kehrte aber 1941 nach Litauen zurück. 1944 gründete er die Lokale Einheit – eine litauische Freiwilligeneinheit, die gegen sowjetische Partisanen und Kämpfer der Heimatarmee in Litauen kämpfte.
Vom Geburtshaus des Generals ist nichts mehr zu sehen, aber in der Nähe des Gedenksteins wurde ein Informationsstand in litauischer und englischer Sprache errichtet. Hinweisschilder führen von der Hauptstraße dorthin.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Erinnerungen an den Kampf um die litauische Freiheit
Povilas Plechavičius – litauischer General, bekannt für seine Kämpfe gegen die Bolschewiki und Bermontiten. Nach seiner Rückkehr aus Russland nach Litauen am 25. Juli 1918 ließ sich Plechavičius in Samogitien nieder und organisierte freiwillige Partisaneneinheiten, um gegen die bolschewistischen und bermontitischen Streitkräfte zu kämpfen. Mit ihnen kämpfte er in den Gebieten um Seda, Mažeikiai, Kretinga und Telšiai.





