Denkmal zum Jahrzehnt der Unabhängigkeit von Rozalim – Engel
Gedenkstätte
Das Denkmal steht auf einem Platz im Zentrum der Stadt Rozalims.
Am 16. Februar 1928 wurde zum zehnten Jahrestag der Unabhängigkeit eine Engelsskulptur in der Nähe des Pfarrhauses der Kirche von Rozalims enthüllt. Das Unabhängigkeitsdenkmal stach durch seinen architektonischen Ausdruck von den anderen hervor – gekrönt wurde die Komposition von einer Engelsskulptur mit einem Palmzweig in den Händen. 1946 wurde der Engel auf Anordnung der sowjetischen Behörden zerbrochen und vergraben. Die Überreste der Skulptur wurden kurz vor der Unabhängigkeitserklärung entdeckt. Die Bildhauerin Birutė Kasperavičienė aus Šiauliai restaurierte die Engelsskulptur.
Die Restaurierung der Skulptur löste eine heftige öffentliche Debatte mit der örtlichen Bevölkerung über ihre Farbgebung aus: Die Anwohner hatten sich einen weißen Engel und einen grünen Palmzweig gewünscht. Der neue Engel war weiß und aus Gips gefertigt, wurde aber schnell zerstört. Später wurde eine weitere Engelskulptur geschaffen, die zu einem wichtigen Akzent auf dem Rozalim-Platz wurde.