Seda Wassermühle Gedenkstätte

Sedos_komendantura_R-3-.jpg
Rowena Augustine
Sedos vandens malūnas
Sedos_komendantura_R-1-.jpg
Sedos_komendantura_R-2-.jpg
Sedos_komendantura_R-4-.jpg
Loading...
311

In der Stadt Seda, an der Mauer einer Mühle in der Nähe des Flusses Varduva, kann man eine Gedenktafel sehen, die über das Büro des Kommandanten von Seda informiert.

Das Kommandanturbüro von Seda wurde am 10. Dezember 1918 von Povilas Plechavičius, einem litauischen General, der für seine Kämpfe gegen die Bolschewiki und Bermontiten bekannt war, gegründet. Kurz zuvor, am 25. Juli 1918, hatte sich Plechavičius nach seiner Rückkehr aus Russland in Samogitien niedergelassen und dort freiwillige Partisaneneinheiten organisiert, um gegen die bolschewistischen und bermontitischen Streitkräfte zu kämpfen. Mit ihnen kämpfte er in den Gebieten um Seda, Mažeikiai, Kretinga und Telšiai.

P. Plechavičius führte am 17. Dezember 1926 den Staatsstreich in Litauen an, der Präsident Antanas Smetona an die Macht brachte. Ab 1927 war er Chef des Generalstabs der litauischen Streitkräfte.

Nach der Besetzung Litauens durch die UdSSR im Jahr 1940 floh P. Plechavičius nach Deutschland, kehrte aber 1941 nach Litauen zurück. 1944 gründete P. Plechavičius die Lokale Einheit – eine litauische Freiwilligenmilitäreinheit, die in Litauen gegen sowjetische Partisanen und Kämpfer der Heimatarmee kämpfte.

Nach der Auflösung der Lokalen Mannschaft durch die Nazis wurde P. Plechavičius verhaftet und in das Konzentrationslager Salaspils deportiert, später ins heutige Danzig und dann nach Klaipėda gebracht. Als die sowjetische Armee näher rückte, floh er nach Deutschland und emigrierte 1949 in die Vereinigten Staaten.

Obwohl nicht genau bekannt ist, wo sich das Büro des ehemaligen Kommandanten in Seda befindet, wurde 2019 der Standort für die Gedenktafel in der Nähe der Mauer der Mühle von Oberst Aleksandras Plechavičius, dem Bruder von Povilas, gewählt.

Zugehörige Themen

Zugehörige Geschichten

Erinnerungen an den Kampf um die litauische Freiheit

Povilas Plechavičius – litauischer General, bekannt für seine Kämpfe gegen die Bolschewiki und Bermontiten. Nach seiner Rückkehr aus Russland nach Litauen am 25. Juli 1918 ließ sich Plechavičius in Samogitien nieder und organisierte freiwillige Partisaneneinheiten, um gegen die bolschewistischen und bermontitischen Streitkräfte zu kämpfen. Mit ihnen kämpfte er in den Gebieten um Seda, Mažeikiai, Kretinga und Telšiai.