Denkmal zur Erinnerung an die gefallenen Soldaten des Lettischen Unabhängigkeitskrieges
Gedenkstätte

44213.png
Limbaži. Präsident J. Čakste enthüllt in Limbaži ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Enthüllung des Denkmals für den lettischen Freiheitskampf [1923]. Quelle: Digitale Sammlung „Lost Latvia“ der Lettischen Nationalbibliothek.
IMG_1094.jpg
IMG_1095.jpg
IMG_1096.jpg
IMG_1098.jpg
IMG_1100.jpg
IMG_1101.jpg
IMG_1103.jpg
IMG_1105.jpg
Loading...
 Lībiešu iela 2, Limbaži, Limbažu novads, Lettland
 +37128359057
 Limbažu tūrisma informācijas centrs
100

Das Denkmal befindet sich neben der lutherischen Kirche St. Johannes von Limbaži, Lībiešu Straße 2. Es erinnert an die gefallenen Soldaten von Limbaži und Umgebung sowie an Generalleutnant Vilis Gelbe (1890-1919), der am 19. Juni 1919 in Vidriži in der Schlacht gegen die Deutschen fiel.
Das Denkmal für Generalleutnant Viļis Gelbe kann auf dem Friedhof Limbaži in der Jūras-Straße besichtigt werden.

Verwendete Quellen und Referenzen:

https://limbazi.lv/novads/vesture/cesu-kaujas/6841-lacplesa-kara-ordena-kavaliera-juras-virsleitnantavila-gelbes-loma-ziemellatvijas-brunoto-speku-izveide-un-latvijas-atbrivosanas-kara-cesu-kaujas-landesvera-kara

Zugehörige Geschichten

Über den Nationalpatrioten Oberleutnant Vili Gelbi

Das Schicksal von Oberstleutnant Vilis Gelbe (1890–1919) spiegelt die schwierige Situation bei der Bildung unseres Staates und unserer Armee sowie die Bewertung dieser Ereignisse wider.
Mit der Ausrufung des lettischen Staates am 18. November 1918 begann der Lettische Unabhängigkeitskrieg und der Aufbau der Streitkräfte. In den ersten Reihen der lettischen Freiwilligensoldaten stand der aus Kurland stammende Marineleutnant Vilis Gelbe.

Anfang, Verlauf und Ende der Schlacht von Cēsis

Der Sieg in der Schlacht bei Cēsis sollte sich als Wendepunkt im lettischen und estnischen Kampf um die Unabhängigkeit ihres Landes erweisen. Er beendete die Pläne der Regierung von Andrievs Niedra und des deutschen Generals Rüdiger von der Goltz zur Eroberung des Baltikums. Stattdessen nahm die lettische Provisorische Regierung unter Kārlis Ulmanis ihre Tätigkeit in Liepāja wieder auf.