Grab des litauischen Freiwilligen und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens Tomas Algirdas Zaukas
Gedenkstätte

254

Das Grab des litauischen Freiwilligen und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens Tomas Algirdas Zauka befindet sich auf dem Alten Friedhof von Kuršėnai.

Tomas Algirdas Zauka (1899 – 1970) war ein litauischer Pilot und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, ein Pionier der Sportluftfahrt in Litauen. TA Zauka wurde 1944 berühmt. zusammen mit Flugkapitän I. Vylius, für das Verstecken der sterblichen Überreste von Transatlantikpiloten vor den sowjetischen Besatzern. Mit Hilfe von Mitarbeitern der Medizinischen Fakultät der VMU wurden die Särge mit den sterblichen Überresten der Piloten aus der Kapelle der Medizinischen Fakultät in den Keller gebracht und in einer Nische in der Wand eingemauert, wo die Leichen der Piloten 20 Jahre lang blieben. 1963. bei der Vorbereitung des 30. Todestages der Transatlantikpiloten half er, den Ort freizulegen, an dem ihre sterblichen Überreste versteckt waren.

Während der Nazi-Besatzung wollte TA Zauka in Kaunas ein Denkmal für die Heiligen Darius und Girėnas errichten, erkannte aber, dass die politischen Umstände dies verhindern könnten. Deshalb kam er auf die Idee, das Andenken an die Piloten in Anykščiai (1942–1943) zu bewahren. Er sammelte Spenden und organisierte die Einmeißelung von Reliefporträts der Heiligen Darius und Girėnas in den Puntukas-Stein. Später wurde er dafür vor Gericht gestellt und in ein Lager geschickt.

Von 1945 bis 1952 war er in den Lagern Petschora, Jerzowo (Region Archangelsk) und Workuta inhaftiert und kehrte 1953 nach Litauen zurück. Er starb 1970 unter ungeklärten Umständen, während er unter der Beobachtung des KGB stand.

Heute kann man sein Grab mit seinem markanten Grabstein besichtigen, der mit einem Kreuz aus zwei gekreuzten Propellern verziert ist.