Denkmal „Zum Gedenken an die Partisanen und Freiheitskämpfe der samogitischen Region“
Gedenkstätte

Telsiu_Zemaiciu_apygardos_paminklas--3-.jpg
Alina Borzenkaitė
Paminklas Žemaičių apygardos partizanams Telšiuose
Telsiu_Zemaiciu_apygardos_paminklas--1-.jpg
Telsiu_Zemaiciu_apygardos_paminklas--2-.jpg
Loading...

Das Denkmal auf dem Unabhängigkeitsplatz in Telšiai ist den Partisanen der Region Samogitien und dem Freiheitskampf gewidmet. Interessanterweise wurden in verschiedenen litauischen Städten beeindruckende Denkmäler errichtet, um an die Aktivitäten der Partisanenbezirke in dieser Region zu erinnern.

Die Region Samogitien war eine 1945 gegründete Partisanenregion, die die Teilnehmer des litauischen Widerstands in den Kreisen Telšiai, Kretinga, Mažeikiai und einem Teil des Kreises Tauragė vereinte. Angehörige der Litauischen Freiheitsarmee (LLA) waren seit Mitte 1944 in Nordwestlitauen sehr aktiv, und die militärische Tradition war hier stark ausgeprägt. Kämpfer, die nicht der LLA angehörten, wurden in den aktiven und organisatorischen Bereich aufgenommen.

Der Bezirk gab die Zeitungen „Stimme der Freiheit“, „Kämpfender Litauer“ und „Gebet im Wald“ heraus. Er bestand aus drei Abteilungen: Karda, Alka und Šatrija. Das Bezirkshauptquartier wurde am 29. August 1953 zerstört. Der letzte Partisan des Bezirks, Pranas Končius-Adomas, starb am 6. Juli 1965.

Das Denkmal besteht aus einer Säule auf einem Sockel mit einem Relief aus Kreuzen im unteren Bereich und Inschriften zum Gedenken an die Partisanen. Der Künstler ist der berühmte Bildhauer Regimantas Midvikis, der zahlreiche bekannte Skulpturen in verschiedenen litauischen Städten schuf, darunter das Denkmal für König Mindaugas in Vilnius.