Freiheitsdenkmal in Pašiausė Gedenkstätte
Das Denkmal steht in Pašiausė, Kreis Kelmė.
Im Jahr 1931 wurde auf Initiative des örtlichen Schützenkommandanten Stasys Beniulis das Freiheitsdenkmal nach einem Entwurf des berühmten Kaunaser Architekten Bronius Elsbergas errichtet. Das Denkmal sollte an die Opfer der litauischen Freiheitskämpfe gegen die Bermontiten bei Pašiauše im Jahr 1919 erinnern. In den Jahren 1961–1962 wurde das Denkmal auf Befehl des zweiten Sekretärs des Kommunistischen Parteikomitees von Šiauliai abgerissen.
Heute, am 15. Juli 1989, wurde zum 579. Jahrestag der Schlacht bei Tannenberg ein Granitdenkmal restauriert. Die Restaurierung wurde von Jonas Čyvas initiiert und mit Unterstützung der Anwohner und der Kreisverwaltung von Kelmė sowie mit Mitteln der Kolchose durchgeführt. Das Denkmal besteht aus einem granitverkleideten Sockel mit einer Komposition aus vertikalen und horizontalen Tafeln im Stil der Gediminas-Säulen. Man sagt, dass die ursprüngliche Gestaltung aus der Zwischenkriegszeit in das Denkmal selbst integriert wurde.
Das Freiheitsdenkmal besteht aus einem mit Granit bedeckten Sockel mit einer Komposition aus vertikalen und horizontalen Tafeln im Motiv der Gediminas-Säulen.