Gedenkstele für die Ritter des Lāčplēsis-Militärordens
Gedenkstätte
Befindet sich auf dem Friedhof von Matīši, Gemeinde Matīši.
Die Gedenkstele trägt die Namen von 15 Rittern des Lāčplēsis-Kriegerordens, die mit Matīši sowie den benachbarten Pfarreien Vilzēni und Braslava verbunden sind, welche einst zur Kirchengemeinde Matīši gehörten. Auch jene, die im Ausland starben oder an anderen Orten in Lettland begraben wurden, für die es aber hier in Matīši einen Familienfriedhof gibt, sind verzeichnet.
Die Gedenkstele wurde am 4. August 2018 anlässlich des hundertjährigen Bestehens Lettlands enthüllt.
Der Lāčplēsis-Kriegsorden (LKO) war von 1920 bis 1940 die höchste militärische Auszeichnung Lettlands. Er wurde für Verdienste im Kampf an Soldaten der Lettischen Armee und ehemaliger Lettischer Schützenregimenter sowie an Ausländer verliehen, die einen bedeutenden Beitrag zum lettischen Freiheitskampf oder zur Gründung des lettischen Staates geleistet hatten. Das Motto des LKO lautet „Für Lettland“, und er ist in drei Klassen unterteilt. Die erste Klasse wird ausschließlich hochrangigen Staatsmännern und Generälen verliehen.
Verwendete Quellen und Referenzen:
https://www.burtniekunovads.lv/public/lat/jaunumi1/5769



