Militärische Denkmäler auf dem Friedhof Dīvaliņas in Valmiera
Gedenkstätte

01Divalapieminasvietas_M9.jpg
Denkmal für die Gefallenen des Lettischen Unabhängigkeitskrieges 1919–1920. Quelle: Gita Memmēna
01aDivalakapi2.jpg
02Divalapieminasvietas_M6.jpg
03Divalapieminasvietas_M10.jpg
04Divalapieminasvietas_M7.jpg
05Divalapieminasvietas_M1.jpg
06Divalapieminasvietas_M5.jpg
07Divalapieminasvietas_M4.jpg
08Divalapieminasvietas_M11.jpg
09Divalapieminasvietas_M12.jpg
Loading...
 Dīvaliņa iela 20, Valmiera, Valmieras nov., Lettland
112

Befindet sich auf dem Friedhof Valmiera Dīvalas (Jānis) in Valmiera.

Ein aus Allaži-Travertin gefertigtes Denkmal, entworfen von der Bildhauerin Marta Lange und enthüllt am 26. September 1937, ist zu sehen.

Das säulenförmige Monument wird von einem schrägen Altar gekrönt, auf dem ein Eichenlaubkranz und ein aus Travertin geschnitzter Helm stehen.

Ungefähr 80 Soldaten, die im lettischen Unabhängigkeitskrieg gefallen sind, sowie diejenigen, die an Verletzungen und Krankheiten gestorben sind, sind hier begraben.

In der Nähe befindet sich eines der weniger bekannten Werke von Kārlis Zāles – das Denkmal „Gefallene Rosen“, das mit der Entstehung des Ensembles des Brüderfriedhofs in Verbindung gebracht wird.

In der Nähe befindet sich auch ein Denkmal für die Opfer des kommunistischen Terrors – ein Stein mit der Inschrift: „Denjenigen, die 1941 vom kommunistischen Regime ermordet wurden“ und weißen Kreuzen.

Verwendete Quellen und Referenzen:

https://www.vestnesis.lv/ta/id/68224
https://www.vestnesis.lv/ta/id/59018