Für weniger bekannte Werke des lettischen Bildhauers Kārlis Zāle auf den alten Friedhöfen von Dīvals und Trikāta

Divalapieminasvietas_M4.jpg
Avots: Gita Memmēna, Vidzemes tūrisma asociācija

Eines der wenig bekannten Werke des Bildhauers Kārlis Zāle (1888-1942) ist eine Skulptur aus Kalkstein „Roses Roses“, die zwischen 1939 und 1940 entstand und mit der Entstehung des Brüderfriedhof-Ensembles in Verbindung steht.

Während der Gründung des Brüderfriedhofsensembles wurde der Vorschlag diskutiert, im zentralen Teil des Friedhofs ein Becken zu schaffen. Der Bildhauer bereitete sich auf eine solche Lösung vor und schnitt diese beiden ähnlichen Skulpturen aus, um sie am Eingang zum Pool zu platzieren. Die Idee, einen Pool anzulegen, wurde jedoch verworfen und an dessen Stelle eine Rasenfläche angelegt. So fand der Brüderfriedhof „Rose Rose“ keinen Platz und wurde separat neben den Friedhöfen der privaten Friedhöfe errichtet: einer auf dem 1. Waldfriedhof in Riga, der andere auf dem Dīvāli-Friedhof in Valmiera. Beide Skulpturen zeigen eine kniende Frau, die um die Verstorbenen trauert. Zerbrochene Rosen und ein umgestürzter Wassertank erzählen von einem zerbrochenen Leben. Die Skulpturen sind aus Kalkstein gefertigt und auf einem niedrigen Sockel installiert.
Die Skulptur befindet sich seit 1950 auf dem Diva-Friedhof in Valmiera.

Das zweite weniger bekannte Werk von Kārlis Zāle ist ein Denkmal für den Volkslehrer Jēkabs Mūrnieks (1865-1926). Auf dem alten Friedhof von Trikāta gelegen. „Edle Arbeit führt zur Ewigkeit“ – so lautet das Motto des Lehrers auf der Rückseite des Denkmals.

Die relativ komplexe architektonische Komposition umfasst ein großes Unterbecken, das anscheinend einen Lehrer mit einem aufgeschlagenen Buch darstellt, der gemäß den Wünschen der Kunden unter der Schullime sitzt, und von einem Jungen, der ihn kuschelt. Diese Registerkarte ist fast die einzige Arbeit von Kārlis Zāle, die einen illustrativen Charakter hat. Ungewöhnlich ist, dass seine Handschrift Bilddetails aufweist.

Jēkabs Mūrnieks arbeitete 42 Jahre ununterbrochen an der Pfarrschule Trikāta und während seiner Zeit hat die Pfarrschule viele bekannte lettische Staats-, Armee-, öffentliche und verschiedene Berufe ausgebildet - Kriegsminister, General Jānis Balodi, die Generäle Kārlis Gopper und Roberts Dambītis, Oberst Pēteris Silenieks, Mārti Kamols, Jēkabs Gustavs und viele andere.
1928 errichteten dankbare Studenten Jēkabs Mūrnieks auf dem Trikāta-Friedhof ein Denkmal, das von dem Bildhauer Kārlis Zāle geschaffen wurde.

Verwendete Quellen und Referenzen:

http://trikatasvesture.beverina.lv/index.php/pieminekli
https://www.vestnesis.lv/ta/id/59018
http://trikatasvesture.beverina.lv/index.php/sakums/arhivs-2020

Divalapieminasvietas_M1.jpg
Divalapieminasvietas_M2.jpg
Divalapieminasvietas_M3.jpg
Divalapieminasvietas_M5.jpg
Trikata_oktobris_GitaM_M3.jpg
Trikata_oktobris_GitaM_M4.jpg
Trikata_oktobris_GitaM_M5.jpg
Trikata_oktobris_GitaM_M6.jpg

Zugehörige Objekte

Gedenkstätten für Generäle und Ritter des Lāčplēsis-Kriegsordens in der Trikāta-Gemeinde

Die Gedenkstele befindet sich neben der Trikāta-Friedhofskapelle.

Der Trikāta-Friedhof bewahrt die Erinnerung an drei herausragende lettische Generäle – Roberts Dambītis, Kārlis Goppers und Jānis Balodis. Jēkabs Mūrnieks, ein Lehrer all dieser Generäle, ist ebenfalls auf dem Trikāta-Friedhof begraben.

Der Generäle und Ritter des Lāčplēsis-Militärordens wird jedes Jahr mit Fackelzügen zum Trikāta-Friedhof gedacht, wo sich zwei Gedenkstatuen befinden, in denen die Namen von 17 Rittern des Lāčplēsis-Militärordens eingraviert sind, die mit der Trikāta-Gemeinde verbunden sind.
Stela wurde am 11. November 2018 eröffnet.

Videogeschichte über den Lāčplēsis-Kriegsorden und die Orden , die General Jānis Balodis gehörten.

Denkmäler des Militärerbes auf dem Dīvaliņš-Friedhof in Valmiera

Befindet sich auf dem Friedhof Valmiera Dīvala (Jāņa) in Valmiera.

Zu sehen ist ein Denkmal aus Allaži-Kalkstein der Bildhauerin Marta Lange, das am 26. September 1937 enthüllt wurde.

Das Säulendenkmal wird von einem geneigten Altar abgeschlossen, auf dem sich ein Eichenkranz und ein Helm aus Kalkstein befinden.

Etwa 80 Soldaten, die im lettischen Unabhängigkeitskrieg gefallen sind, sowie diejenigen, die an Verletzungen und Krankheiten starben, sind begraben.

In der Nähe befindet sich eines der weniger bekannten Werke von Kārlis Zāle - ein Denkmal „Gebrochene Rosen“, das mit der Gründung des Brüderfriedhofsensembles verbunden ist.

Es gibt auch ein Denkmal für die Opfer des kommunistischen Terrors - ein Stein mit der Aufschrift: "Die Mörder des kommunistischen Regimes von 1941" und weißen Kreuzen.

Rigaer Brüderfriedhof

Der Bruderfriedhof liegt im nördlichen Stadtbezirk Rigas. Der 9 ha große Soldatenfriedhof ist das hervorragendste und bedeutendste Ehrenmal des Landes. Hier haben etwa 3000 gefallene lettische Soldaten ihre letzte Ruhe gefunden. Die Brudergräber entstanden im Ersten Weltkrieg, als man drei Mitglieder der lettischen Schützenregimenter, die im Kampf gegen die deutsche Armee im Tireļi-Moor gefallen waren, dort beisetzte. Später wurden auch an anderen Fronten und anderen Kriegen gefallene lettische Soldaten auf dem Bruderfriedhof bestattet. Das Ehrenmal wurde vom Bildhauer Kārlis Zāle entworfen und ist das erste seiner Art in Europa in dieser Gesamtkomposition aus Landschaft, Architektur und Bildhauerarbeiten. Zum Einsatz kamen hier typische Elemente der lettischen Landschaft, der traditionellen Bauernhöfe, der lettische Folklore und Geschichte, um die soldatischen Tugenden und die Lebenswege der Gefallenen nachzuzeichnen. Das 1936 eingeweihte Ehrenmal besteht aus drei Teilen: dem „Weg der Besinnung“ - eine 250 m lange Lindenallee, der „Heldenterrasse“ mit einer altarartigen Ewigen Flamme auf einem Eichenhain sowie dem weiten Gräberfeld selbst, das von der „Lettland-Mauer“ mit der Skulptur der „Mutter-Lettland“ und ihren gefallenen Söhnen abgeschlossen wird.

Das Freiheitsdenkmal in Riga

Es befindet sich im Zentrum von Riga am Brīvības-Platz.

Das Freiheitsdenkmal ist eines der herausragendsten Denkmäler der lettischen Geschichte, Architektur und Kunst. Es wurde nach dem Projekt von Kārļis Zaales auf der Grundlage öffentlicher Spenden gebaut. Eröffnet 1935 als Symbol der Freiheit der Letten und der Liebe zum Vaterland. Zusammen mit dem Grabensemble der Rigaer Brüder gehört es zu den wertvollsten Beispielen monumentaler Architektur und Skulptur.

Das Freiheitsdenkmal drückt die ethischen und ästhetischen Werte der lettischen Kultur aus. Die Symbole spiegeln die philosophische Natur der Freiheit und die historischen Vorstellungen der lettischen Nation über die Etappen des Unabhängigkeitskampfes wider. Zeigt die Verkörperung von körperlicher und geistiger Stärke an. Die heroische Sprache erzählt von der lettischen Nation als selbstständiger, aktiver Geschichtsschreiber und Bestimmender seines eigenen Schicksals.

An seiner Stelle stand ursprünglich ein Denkmal für den russischen Zaren Peter I. Im Ersten Weltkrieg wurde es demontiert, um per Schiff nach Petrograd transportiert zu werden. Das Schiff wurde von einem deutschen U-Boot torpediert und sank vor der Insel Worms auf estnischem Staatsgebiet. Die sowjetische Besatzungsmacht plante mehrmals den Abriss des Freiheitsdenkmals, kam aber nicht zustande.

Heutzutage können Sie eines der Symbole Lettlands sehen und die Traditionen der Ehrengarde der Armee beobachten.